Vom 11. bis zum 18. April fand der zweite Teil des Schüleraustausches mit Frankreich statt. 21 Schüler/innen machten sich gemeinsam mit den Lernbegleitern Frau Engel und Herrn Backfisch auf die Reise nach Frankreich in die Bretagne. Mit dem TGV fuhren wir zunächst nach Paris und die Schüler/innen konnten kurz den Eiffelturm erblicken, als wir mit der Pariser Metro den Bahnhof wechselten. Von dort aus ging es mit dem TGV nach Vannes, wo bereits die Gasteltern auf die Kinder warteten und sie in Empfang nahmen. Eine Woche mit vollem Programm, bretonischen Traditionen und zum Glück überwiegend sonnigen Wetter stand bevor.
Mit einem Empfang im Rathaus von Muzillac und einer Stadtführung durch Muzillac und Questembert ging es los. Weitere Aktivitäten waren bretonische Crêpes machen und essen, der Besuch des Schlosses Suscinio und einer der schönsten Städte der Bretagne Rochefort-en-Terre, sowie ein Tag im Tierpark/Kletterpark Branféré. Das Wochenende verbrachten die Kinder in den Familien und tauchten in die bretonische Kultur ein (Besuch eines Salzwerkes, Strandspaziergänge, Angeln, Besuch der belebten Stadt Vannes, etc.).
Natürlich kam auch der schulische Aspekt nicht zu kurz. Die deutschen Schüler/innen nahmen an drei Nachmittagen am Unterricht teil, wo sie die Unterschiede zum deutschen Schulsystem (insbesondere der Aufbau einer französischen Schule, das Verhalten der Kinder, die Personen im französischen Schulalltag, die Struktur einer Unterrichtsstunde) beobachten konnten.
Die Woche verging wie im Fluge und die Schüler*innen verließen die Bretagne mit einem weinenden und einem lachenden Auge zugleich. Einige Schüler/innen haben sich richtig gut mit ihren Austauschpartner/innen und Gastfamilien verstanden, sodass der Abschied schwerfiel. Gleichzeitig freuten sich die Kinder aber auch wieder auf ihr Zuhause und ihre Familien in Deutschland. Es war eine außergewöhnliche und besondere Erfahrung und die Schüler/innen können stolz auf sich sein, bei diesem Schüleraustausch teilgenommen zu haben.