Dies und das

//Schüleraustausch mit Tarragona und dem Albertus-Magnus-Gymnasium//

Den Geist Europas leben Von den Weihnachtsmärkten sind die jungen Spanierinnen und Spanier begeistert. Sie sind für eine Woche zu Gast am...
Für eine Woche tauschten die jungen Spanier ihr Zuhause gegen ein deutsches.
Für eine Woche tauschten die jungen Spanier ihr Zuhause gegen ein deutsches.

Den Geist Europas leben

Von den Weihnachtsmärkten sind die jungen Spanierinnen und Spanier begeistert. Sie sind für eine Woche zu Gast am Albertus-Magnus-Gymnasium und haben fast jeden Tag bei ihrem einwöchigen Aufenthalt weitere schöne Adventsmärkte kennenlernen dürfen, sei es in Baden-Baden oder Heidelberg oder auch in Karlsruhe und natürlich den Ettlinger Sternlesmarkt, den sie mehrfach besuchten.

Traditionell gibt es am Anfang des Austauschs einen Empfang für die Schüler im Rathaus, begleitet wurden sie vom Schulrektor des Albertus-Magnus-Gymnasiums Jochen Bischof und der Spanischlehrerin Jennifer Heck sowie den drei Lehrerinnen der spanischen Schule. Herrn Bischof freut es, dass man neben dem mittlerweile etablierten Austausch mit Málaga eine Schule aus der Nähe von Tarragona, die in den letzten zwei Jahren ein Erasmus+-Projektpartner war, für einen zusätzlichen Austausch gewinnen konnte. Und dass jeder der Lehrkräfte aus dem spanischen Fachbereich einen Programmtag übernimmt.

Bürgermeister Dr. Moritz Heidecker betonte in seiner Begrüßung im Beisein von Bildungsamtsleiter Sebastian Becker, wie wichtig gerade der Schüleraustausch sei. Hier entdecke man den Geist Europas, hier lerne man die kulturellen und auch kulinarischen Unterschiede unmittelbar kennen. Die spanischen Jugendlichen leben bei den deutschen Familien, die für das Wochenende ein eigenes Ausflugsprogramm zusammengestellt hatten.

Was Ettlingen alles zu bieten hat, das illustrierte eine kurze, auf Jugendliche Interessen zugeschnittene Präsentation von den Fastnachtsumzügen über die Bäder bis hin zu Sunny Lake und dem Pumptrack. Als Wegzehrung gab es noch süße Sternchen.

Im März geht es zum Gegenbesuch nach Els Pallaresos in der Nähe von Tarragona.

Bürgersprechstunde am Dienstag

Wer ein größeres Anliegen hat, sollte OB Johannes Arnold bei der Bürgersprechstunde am Dienstag, 17. Dezember, besuchen, sie geht von 14:30 - 16:30 Uhr. Hier muss man sich zuvor bei der OB-Sekretärin Klaudia Riemann 101 204 anmelden und sein Thema kurz skizzieren, damit gegebenenfalls die Unterlagen zum Gespräch vorliegen.

Erscheinung
Amtsblatt Ettlingen
Ausgabe 49/2024
von Stadt Ettlingen
05.12.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ettlingen
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto