
Ein Hauch von Europa wehte durch die Klassenräume der Friedrich-von-Schiller-Gemeinschaftsschule Reilingen – denn die 10. Klassen sowie einige interessierte Neuntklässlerinnen und Neuntklässler durften das Europäische Parlament in Straßburg besuchen.
Schon auf der Busfahrt kam keine Langeweile auf: Ein interaktives Europa-Quiz sorgte für gute Stimmung und weckte spielerisch das Interesse an den Themen der Europäischen Union. Die Exkursion fand im Rahmen des Programms der Schule als Europaschule statt und wurde durch die Unterstützung des Europa Zentrums Baden-Württemberg ermöglicht, das als Partner des Kultusministeriums fungiert.
Ein besonderer Dank gilt Herrn Nils Bunjes, der die Gruppe als Guide mit beeindruckender Fachkenntnis und großer Sprachgewandtheit begleitete. Durch seine lebendige Art gelang es ihm, die komplexen Strukturen der europäischen Demokratie anschaulich und spannend zu vermitteln. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von den Lehrkräften Saskia Schieber und Daniel Franz, die sich über das große Interesse und die aktive Beteiligung der Jugendlichen freuten.
Für viele war der Besuch des Parlaments ein unvergessliches Erlebnis – schließlich bekamen sie einen direkten Einblick in das Herz der europäischen Demokratie und erfuhren, wie europäische Politik entsteht. Auch das Kulinarische kam nicht zu kurz: Nach dem offiziellen Programm blieb Zeit, die wunderschöne Straßburger Altstadt zu erkunden.
Viele nutzten die Gelegenheit, um den berühmten elsässischen Flammkuchen zu probieren und die besondere Atmosphäre der Stadt zu genießen. Am Ende des Tages kehrten die Schülerinnen und Schüler mit vielen neuen Eindrücken, gestärktem europäischem Bewusstsein und einem Gefühl von gelebter Demokratie nach Reilingen zurück. Ein Ausflug, der nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch Lust auf Europa machte.
Daniel Franz