Neues Angebot fördert gesundes Essverhalten und Umweltbewusstsein an Schulen
Ab Oktober bietet der Fachdienst Hauswirtschaft und Ernährung des Landwirtschaftsamtes das Schülermentorenprogramm „Nachhaltig essen“ für Schülerinnen und Schüler der 7. bis 9. Klassen an.
Nachhaltiges Handeln beginnt oft beim täglichen Essen und Trinken. Ziel des Programms ist es, Impulse für ein gesundes Essverhalten zu geben, das Bewusstsein für die Herkunft von Lebensmitteln zu schärfen und gemeinsam mit Mitschülerinnen und Mitschülern Projekte in der Schule anzustoßen, um den Essalltag dort nachhaltiger zu gestalten. Die Jugendlichen erfahren, was „nachhaltig essen“ konkret für ihren Alltag und das Schulleben bedeutet. Außerdem stehen Themen wie die Herkunft unserer Lebensmittel, fairer Handel, Vermeidung von Lebensmittelverschwendung und Reduzierung von Verpackungsmüll auf dem Programm. Die Teilnahme erfolgt in Abstimmung mit den Schulen. Veranstaltungsort ist die Küche im AOK-Gesundheitszentrum in Künzelsau.
Interessierte Schülerinnen und Schüler, Eltern oder Lehrkräfte können sich gerne an Eva-Maria Kötter, Fachdienstleitung Hauswirtschaft und Ernährung, wenden, Tel. 07940/18-1630, E-Mail: eva-maria.koetter@hohenlohekreis.de
Das Programm wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport unterstützt.