Jugendliche zwischen 13 und 25 Jahren können am 68. Schülerwettbewerb des Landtags teilnehmen. Ziel des Wettbewerbs sei es, junge Menschen zur politischen Auseinandersetzung zu ermutigen.
Die Teilnehmenden können zwischen verschiedenen Themen und Formaten wählen: etwa ein Plakat gegen Armut gestalten oder der Frage nach gesellschaftlichem Mut nachgehen. Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung Deutschlands von der Diktatur der Nationalsozialisten kann man sich der Arbeit von Gedenkstätten widmen. Auch eigene Ideen in Form von Facharbeiten, Comics oder Songs seien willkommen.
„In Diskussionen bestehen, kritisch Stellung zu politischen Themen beziehen, argumentieren und gegenargumentieren – all dies macht den Schülerwettbewerb des Landtags aus“, betont Landtagsabgeordneter der Grünen Norbert Knopf in einer Mitteilung zu dem Thema. „[Das] ermutigt Jugendliche, sich mit politischen Fragestellungen und Problemen aktiv auseinanderzusetzen.“
Der Wettbewerb richtet sich an Jugendliche aller Schularten. Neben der inhaltlichen Auseinandersetzung winken attraktive Preise – darunter Sachpreise, eine Studienfahrt und ein Förderpreis von bis zu 1.500 Euro.
Einsendeschluss ist Montag, 1. Dezember. Alle Themen sowie umfassende Informationen zum 68. Schülerwettbewerb sind auf der Homepage www.schuelerwettbewerb-bw.de zu finden. Sie können zudem bei der vom Landtag beauftragten Landeszentrale für politische Bildung, Schülerwettbewerb des Landtags, Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart, bestellt werden. (pm/red)