Schützenverein Unterböhringen 1956 e. V.
73337 Bad Überkingen
NUSSBAUM+
Schießsport

Schützen des SVU bei Deutscher Meisterschaft mit Rekord-Teilnahme erfolgreich

Bei der vom 27.08. bis 31.08.2024 stattfindenden Deutschen Meisterschaften der Sportschützen auf der Olympia-Schießanlage von 1972 in München konnten...
Team SVU: v.l. Sören Bühler, Matthias Mail, Tobias Schönsteiner, Leonie Beißer, Ruben Janik, Annette Janik, Michael Hommel, Claudia Hübner, Jochen Kraus
Team SVU: v.l. Sören Bühler, Matthias Mail, Tobias Schönsteiner, Leonie Beißer, Ruben Janik, Annette Janik, Michael Hommel, Claudia Hübner, Jochen KrausFoto: TS

Bei der vom 27.08. bis 31.08.2024 stattfindenden Deutschen Meisterschaften der Sportschützen auf der Olympia-Schießanlage von 1972 in München konnten die Unterböhringer Schützen der Laufenden Scheibe mit 16 Einzel- und fünf Mannschaftsstarts zwei Medaillen gewinnen.

In den 50-m-Wettbewerben waren unsere Schützen nicht für Unterböhringen am Start, konnten jedoch für die Partnervereine Walldorf und Wiesental in die Medaillenentscheidungen eingreifen und so konnte Tobias Schönsteiner im 50-m-Einzel den sechsten Platz belegen, in der Mannschaftswertung erreichte er mit Matthias Mail und Tobias Baust den dritten Platz und Bronze. Im 50-m-Mix schoss das Unterböhringer Duo zusammen mit Baust für Walldorf und erreichte mit der Mannschaft Silber, Schönsteiner holte seine erste Einzelmedaille und gewann Bronze in der offenen Klasse.

Mit dem Rückenwind von bereits drei Medaillen starteten dann am 30.08. die 10-m-Disziplinen. Mit zwei Mannschaften und sieben Einzelstarts war der SVU nie stärker im ehemaligen olympischen Programm vertreten. Mit Leonie Beißer, die ihre erste DM schoss, Claudia Hübner und Annette Janik wurde unsere zweite, reine Damenmannschaft, Siebte. Die erste Mannschaft mit Tobias Schönsteiner, Sören Bühler und Matthias Mail errang den dritten und somit Bronze-Platz und sicherte sich die erste Medaille für den SVU. Im Einzel errangen die Schützen folgende Platzierungen in der offenen Wertung: Leonie Beißer Platz 40/388R., Ruben Janik Platz 39/396R., Annette Janik Platz 31/449R., Matthias Mail Platz 26/465R., Sören Bühler Platz 17/500R., Claudia Hübner Platz 13/ 511R. und Tobias Schönsteiner Platz 1/553R. Durch den Vorkampfsieg hatte sich Schönsteiner für das Medal-Match um die Medaillen qualifiziert und musste im ersten Halbfinale gegen Julie Kirr aus Thüringen antreten. Mit 6:2 gewann er deutlich das Halbfinale und hatte so bereits Silber sicher, da er im Gold-Match gegen Marco Angermann (Thüringen) stand. In einem spannenden und hochkarätigen Goldfinale konnte Schönsteiner mit seinen Zehnerwertungen den hohen Zehnern von Angermann nichts entgegensetzen und musste sich knapp mit 3:6 geschlagen geben. Dennoch konnte er sich über Silber im Einzel und Bronze mit der Mannschaft freuen.

Am 31.08. stand der Wettbewerb ganz im Zeichen des 10-m-Mix und der SVU hatte noch eine weitere Mannschaft am Start, die mit Jochen Kraus und Michael Hommel neben Ruben Janik eine reine Premieren-Mannschaft war, denn alle drei hatten ihre ersten Starts auf der „Deutschen“. Mit 714 Ringen und einem 9. Platz zog sich die Mannschaft ordentlich aus der Affäre, wobei Michael Hommel 205 Ringe (Platz 35), Jochen Kraus 239 Ringe (Platz 33) und Ruben Janik 270 Ringe (Platz 28) beisteuerten. Die zweite Mannschaft erreichte einen guten sechsten Platz, in der Matthias Mail 308 Ringe (Platz 20), Annette Janik 301 Ringe (Platz 8 Damenklasse) und Leonie Beißer 252 Ringe (Platz 10 Damenklasse) beisteuerten. Die erste Mannschaft stand komplett im Zeichen des undankbaren vierten Platzes, denn die Mannschaft wurde mit sechs Ringen Rückstand mit 1005 Ringen Vierter, wobei Sören Bühler mit 309 Ringen im Einzel 19. wurde. Claudia Hübner wurde mit 2 Ringen Rückstand auf Bronze und 338 Ringen Vierte in der Damenklasse und Schönsteiner, der zu den Titelanwärtern zählte, wurde bei den Herren mit 358 Ringen und Rückständen von 3 Ringen auf Bronze, 4 Ringen auf Silber und 5 Ringen auf Gold, ebenfalls Vierter. So viel Pech kann man normalerweise nicht haben, aber es kam noch ein weiterer vierter Platz hinzu, denn im Team-Mix wurden Hübner/Schönsteiner im Vorkampf und nach Medal-Match ebenfalls Vierte und verpassten so ihre vierte mögliche Medaille in den Mix-Wettbewerben mehr als knapp. Die Teams Janik A./Bühler und Beißer/Mail wurden Sechste und Siebte und konnten nicht in die Medaillen-Entscheidungen eingreifen. Deutscher Meister wurde Thüringen, vor Bayern und Sachsen.

Aber auch vierte Plätze auf nationaler Ebene sind Top-Leistungen und somit ging eine durchaus erfolgreiche DM mit tollen Platzierungen und einer Rekordbeteiligung zu Ende!

Glückwunsch an alle Sportler!

Erscheinung
Mitteilungsblatt Bad Überkingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 37/2024

Orte

Bad Überkingen

Kategorien

Schießsport
Sonstige
Sport
von Schützenverein Unterböhringen 1956 e. V.
13.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto