Der Schützenverein Hockenheim 1923 e.V. begrüßte im September zahlreiche Bürgerinnen und Bürger zur diesjährigen Stadtmeisterschaft. An zwei Wochenenden fanden sich zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein, um in verschiedenen Disziplinen gegeneinander anzutreten und die besten Schützinnen und Schützen sowie Mannschaften der Stadt zu ermitteln. Der Wettbewerb ist ein alljährlicher Höhepunkt im Veranstaltungskalender des Vereins und bot auch in diesem Jahr spannende Wettkämpfe und gesellige Momente.
Am Samstag, 7. September, war die Vorfreude groß: Schon vor der offiziellen Startzeit um 14 Uhr versammelten sich die ersten Teilnehmer. Nach ihrer Anmeldung wurden sie mit dem traditionellen „Gut Schuss!“ zu den Schießständen geleitet. Unter der Aufsicht erfahrener Vereinsmitglieder wurden alle Teilnehmer ausführlich eingewiesen und über den gesamten Wettbewerb hinweg betreut, um einen reibungslosen und sicheren Ablauf zu gewährleisten.
Geschossen wurde mit Kleinkaliber-Gewehren auf eine Distanz von 50 Metern. Auf jede Zielscheibe wurden dabei fünf Schüsse abgegeben, mit dem Ziel, die maximale Ringzahl von 50 Ringen zu erreichen. Dabei zeigte sich einmal mehr, wie viel Geschick und Konzentration der Schießsport erfordert – viele Teilnehmer waren erstaunt über die hohen Anforderungen an Präzision, Körperbeherrschung und Timing.
Erfreulich für die Veranstalter war der rege Zulauf bereits am ersten Wochenende, der gewöhnlicherweise ruhig anläuft. Über 30 Teilnehmer fanden den Weg zum Schützenverein, darunter auch viele neue Gesichter, die unter anderem durch Plakat- und Facebookwerbung auf die Veranstaltung aufmerksam wurden.
Ein besonderes Highlight bot das zweite Wochenende am 21. und 22. September: Kinder ab sechs Jahren hatten die Möglichkeit, kostenlos mit Lichtgewehren ihr Können zu erproben. Die vom Badischen Sportschützenverband 1862 e.V. geliehene Lichtgewehranlage ermöglichte es den jungen Teilnehmern, ihre Koordination, Geschicklichkeit und Konzentration unter Beweis zu stellen sowie spielerisch erste Erfahrungen im Sportschießen zu sammeln. Unter der Anleitung von Vereinsmitglied Karin Hambsch nutzten viele Familien diese Gelegenheit und waren begeistert von dem Angebot.
Nach drei Gesamtsiegen in der Mannschaftsdisziplin darf jene Siegermannschaft die Wandertrophäe für immer behalten. Der Fanfarenzug der Rennstadt Hockenheim hatte bei der Stadtmeisterschaft 2023 bereits das dritte Mal den Titel geholt und durfte somit den Pokal behalten. Dieser hat in ihrem Vereinsheim einen ehrwürdigen Platz erhalten. Die Regel besagt: Der Sieger, in dessen Besitz ein Wanderpokal geht, muss einen neuen Wanderpokal spendieren. Folglich übergaben die Fanfaren direkt zu Beginn der Stadtmeisterschaft einen wahrlich imposanten und auf das Thema Schützenwesen maßgeschneiderten Wanderpokal an die Schützen aus Hockenheim.
Am Sonntag, 22. September, nahm Sportleiter Ralf Dentzer um 16 Uhr die letzten beschossenen Scheiben entgegen. Nach einer spannenden Auswertung gab er schließlich die Ergebnisse bekannt. Oberschützenmeister Stefan Spitzer und Schatzmeister Stefan Hack überreichten feierlich die Medaillen, Pokale und Preise.
Damenwertung: Sabrina Kammer gewann mit 50,05 Ringen den Titel der Stadtmeisterin 2024, gefolgt von Carina Breithaupt (49,041 Ringe) und Oriana Micula auf dem dritten Platz.
Herrenwertung: Marcus Strifler sicherte sich mit 50,05 Ringen den Titel des Stadtmeisters, bereits zum dritten Mal in Folge, was für einen tosenden Applaus sorgte. Matthias Greif und Paul Schaufler belegten die Plätze zwei und drei.
Mannschaftswertung: Die Damenmannschaft „Fanfarenzug 2“ (mit Carina Breithaupt, Vanessa Groß und Sabrina Schaufler) gewann mit 147,123 Ringen den neuen Wanderpokal. Auf dem zweiten Platz folgte die Herrenmannschaft „Fanfarenzug 3“ (mit Guido Fey, Patryc S. und Marcus Strifler) mit 146,131 Ringen, und den dritten Platz belegte die Mannschaft „Fanfarenzug 1“ (mit Johannes Schaufler, Paul Schaufler und Wolfgang Würtz) mit 146,11 Ringen.
Nach vier erfolgreichen Schießtagen zieht der Schützenverein Hockenheim eine positive Bilanz. Fast 1.200 beschossene Scheiben zeugen von großem Interesse am Schießsport und am Schützenwesen. Die Stadtmeisterschaft bot erneut eine hervorragende Möglichkeit für Interessierte, erste Erfahrungen im Sportschießen zu sammeln. Wer nicht bis zur nächsten Stadtmeisterschaft warten möchte, findet auf der Vereinswebsite www.schuetzenverein-hockenheim.de weitere Informationen und kann den Schützenverein direkt kontaktieren. (nd/red)