Liebe Gäste,
heute haben wir leider schlechte Nachrichten: Unser Schützenhaus bleibt am Mittwoch, 30.04.25 und am Freitag, 02.05.25 geschlossen. Am Sonntag, 04.05.25, ist von 09:30 bis 14:00 Uhr wieder geöffnet. Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt.
Karfreitagswanderung
Am 18.04.25 fand unsere traditionelle Karfreitagswanderung statt. Treffpunkt war um 10:00 Uhr vor dem Gasthaus Löwen in Straßdorf. Immerhin 25 unternehmungslustige Wandersleute trafen nach und nach bei nasskalter Witterung ein.
Vom Parkplatz aus wanderten wir über den Skulpturenpfad rund um Straßdorf. Zu sehen gab es 12 eindrucksvolle Skulpturen und eine Kapelle, sowie natürlich in der Ferne unseren wunderschönen Kaiserberg. Zu allen Sehenswürdigkeiten gab Tamara Pfetsch interessante Erläuterungen ab.
Nach der Rückkehr zum Gasthaus Löwen gab es dort die verdiente Belohnung. Die Lokalität, das Essen und der Service waren hervorragend.
Anschließend fuhren wir wieder zurück nach Hohenstaufen und trafen uns so nach und nach wieder im Schützenhaus. Dort wurden wir dann von unserer Chefköchin Heidi und ihrem Team verwöhnt. Bei geräucherter Forelle, Maultaschen oder Käseplatte ließen wir es uns gut gehen und den Tag gemütlich ausklingen.
Herzlichen Dank an unsere Wanderführerinnen Stefi und Tamara und an unsere Wirtsleute Familie Frey.
Kleinkaliber 100 Meter Auflage Senioren 5 Einzel:
1. Werner Wiest 294 Ringe
Mit dem Kleinkalibergewehr Auflage schoss Werner auf 100 Meter mit einer guten Leistung seinen zweiten Kreismeistertitel heraus. Er war damit dieses Jahr unser erfolgreichster Schütze bei den Kreismeisterschaften. Herzlichen Glückwunsch!
Sehr spannend ging es bei unserem internen Ostereierschießen zu. Unsere Auflageschützen mussten in Duellen gegeneinander antreten. So waren dieses Jahr nicht nur das größere Können, sondern auch die besseren Nerven der Schützen gefordert. Beides zusammen konnte dieses Jahr am besten Christa Engelfried umsetzen und damit als Siegerin hervorgehen.
So durfte Christa als Erste unter den schönen Ostereier- und Osterhasenpreisen auswählen. Zweiter wurde Manfred Rapp, der wieder einmal seine guten Nerven bewies. Den dritten Rang schoss Meta Bühler, dicht gefolgt von Werner Wiest, heraus. Nicht ganz so gut lief es leider diesmal bei Moni Bühler und Karl Heinz Frey auf den Plätzen 5 und 6.
Unsere Auflageschützinnen und Auflageschützen würden sich sehr freuen, wenn noch weitere Schützinnen und Schützen dazustoßen würden. Auflageschießen darf man schon ab 50 Jahren und macht viel Spaß!
Deutscher Schützentag
Am Samstag, 03.05.25, findet der Deutsche Schützentag in Schwäb. Gmünd statt. Wir nehmen selbstverständlich mit einer Fahnenabordung am Umzug teil. Der Umzug beginnt um 14:30 Uhr.
Gestartet wird in der Robert-von-Ostertag-Straße, ehe nach einem ca. zwei Kilometer langen Marsch durch Schwäbisch Gmünd das Rathaus am Johannisplatz der Endpunkt ist. In dem Festumzug werden Fahnenabordnungen aller 20 Landesschützenverbände in ihren Trachten das deutsche Schützenwesen in seiner Vielfalt präsentieren. Es liegen über 1.500 Anmeldungen vor, im Festumzug werden rund 105 Verbands- und Vereinsfahnen mitgeführt, sieben Spielmannszüge werden den Takt vorgeben. Das muss man gesehen haben!
Hier unsere nächsten Termine zu unserem monatlichen Königschießen. Bitte vormerken:
Mittwoch, 07.05.25
Freitag, 09.05.25
Mittwoch, 14.05.25 und
Freitag, 16.05.25.
Geschossen wird immer ab 19:00 Uhr.
Montag: 16:00 – 18:00 Uhr (Auflageschießen)
Mittwoch: 18:30 – 22:00 Uhr (Luftgewehr und Luftpistole)
Freitag: 17:30 – 18:30 Uhr (Jugend)
18:30 – 22:00 Uhr (Luftgewehr und Luftpistole)
Sonntag: 09:30 – 14:00 Uhr (Luftgewehr und Luftpistole).
Richard Seeger