Liebe Gäste,
unser Schützenhaus ist mittwochs und freitags von 18:30 bis 22:00 Uhr und sonntags von 09:30 bis 14:00 Uhr geöffnet. Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt.
Dieses Jahr nahmen 18 Herren-, 7 Damen- und 3 Jugendmannschaften mit insgesamt 172 Schützinnen und Schützen an unserem Vereinsschießen teil. Das ist eine neue Rekordbeteiligung! Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden und natürlich auch an die teilnehmenden Vereine, Feuerwehren, Gemeinschaften und an unseren Bezirksbeirat. Wir schossen bereits zum neunten Mal mit dem Luftgewehr Auflage und die Ergebnisse werden immer besser.
Die Wettkämpfe wurden sportlich fair und bei bester Stimmung ausgetragen. Hierfür ein besonderes Dankeschön an alle Starterinnen und Starter. Wir hoffen, dass es allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei uns so gut gefallen hat, dass wir uns alle im nächsten Jahr gesund und bestens aufgelegt wiedersehen.
Die jeweils besten drei teilnehmenden Mannschaften erhielten Pokale für ihre hervorragenden Schießkünste. Geehrt wurden ebenfalls die jeweils besten Einzelschützinnen und -schützen.
Auch unser spannendes Preisschießen wurde von den teilnehmenden Schützinnen und Schützen sehr gut angenommen. Zielsicher wurden tolle Zehner herausgeschossen. Durch die hervorragende Beteiligung konnten 15 Geldpreise ausgezahlt werden. Herzliche Glückwünsche an die verdienten Gewinnerinnen und Gewinner!
Auszüge aus der Siegerliste:
Mannschaftswertung Jugend:
Zum ersten Mai waren drei Jugendmannschaften am Start. Als Neuling schoss die TSV Jugend diesmal mit und errang auf Anhieb den zweiten Platz. Nicht zu schlagen waren aber wieder die Vorjahressieger: die Nachwuchsposaunisten. Mit einer Schnapszahl gewannen sie den Siegerpokal. Herzlichen Glückwunsch! Die Jugendfeuerwehr Maitis belegte mit einer deutlichen Steigerung gegenüber dem Vorjahr den dritten Rang!
Rang: Verein: Ringzahl:
1 Posaunenchor Hohenstaufen 333
2 TSV Hohenstaufen Jugend 283
3 Feuerwehr Maitis 263
Beste Einzelschützinnen bzw. -schützen je Jugendmannschaft:
Mit ganz ausgezeichneten 87 Ringen holte sich Kimara Schneider vom Posaunenchor die Einzelwertung. Dana Makevic war mit 80 Ringen die beste Schützin der TSV Jugend. Bei der Feuerwehr Maitis traf Eloy Hofelich mit 74 Ringen am besten ins Schwarze. Herzliche Glückwünsche!
Mannschaftswertung Damen:
Die Damen von der Musikkapelle waren – dank einer fantastischen Mannschaftsleistung – nicht zu bezwingen und holten sich wie in den letzten beiden Jahren den Siegerpokal. Damit geht dieser Wanderpokal ausschreibungsgemäß ins Eigentum der Musikkapelle über. Herzlichen Glückwunsch!
Ganz eng war der Kampf um den zweiten Platz. Den schossen letztendlich die TSV-Damen heraus. Zum ersten Mal dabei und auf Anhieb auf dem dritten Rang: die TSV Proseccotanten. Herzliche Glückwünsche an die Siegerteams!
Rang: Verein: Ringzahl:
1 Musikkapelle Hohenstaufen 343
2 TSV Damen 322
3 TSV Proseccotanten 321
4 Gassi-Gang 319
5 Liederkranz Maitis 317
6 Albverein Hohenstaufen 312
7 Handharmonikaclub Hohenstaufen 303
Beste Einzelschützinnen bzw. -schützen je Damenmannschaft:
Bianca Seitz von der Musikkapelle gewann mit tollen 92 Ringen – wie im Vorjahr – die Einzelwertung. Nur einen Ring dahinter lag Deborah Ziegler von der Gassi-Gang. Mit 87 Ringen war Rita Übele die beste Schützin des Albereins. Herzliche Glückwünsche!
Mannschaftswertung Herren:
Der Obst- und Gartenbauverein sicherte sich nach spannendem Kampf zum vierten Mal hintereinander den Wanderpokal. Den zweiten Platz sicherte sich knapp dahinter die Fischergilde Hohenstaufen. Die Feuerwehr Maitis errang den hervorragenden dritten Platz Herzliche Glückwünsche an die Siegerteams!
Rang: Verein: Ringzahl:
1 Obst- und Gartenbauverein Hohenstaufen 366
2 Fischergilde Hohenstaufen 362
3 Feuerwehr Maitis 352
4 TSV Hohenstaufen Aktive 346 (94)
4 Förderverein Feuerwehr Maitis 346 (88)
6 TSV Hohenstaufen Volleyball 344
7 Musikkapelle Hohenstaufen 343
8 Handharmonikaclub Hohenstaufen 339
9 HoOtt 335
10 DJK Kellerfreunde 332
11 Albverein Hohenstaufen 328
12 Posaunenchor Hohenstaufen 327
13 Feuerwehr Hohenstaufen 326
14 Kälberers 321
15 Postler 304
16 Bezirksbeirat 302
17 Hölderlin-Stammtisch Hohenstaufen 301 (86)
18 TSV Hohenstaufen Tischtennis 301 (83)
Beste Einzelschützinnen bzw. -schützen je Herrenmannschaft:
Dieses Jahr schoss Bernd Fenninger vom Obst- und Gartenbauverein mit sagenhaften 97 Ringen den ersten Platz heraus. Bester Schütze von den Neueinsteigern von HoOtt war Florian Weber mit 94 Ringen. Ebenfalls 94 Ringe erzielten Marvin Hubrig von der Feuerwehr Maitis und Michael Dangel von den TSV Aktiven. Herzliche Glückwünsche!
Preisschießen:
Unser bereits schon zum 13. Mal ausgetragenes Preisschießen wurde durch ganz hervorragende Zehner entschieden. Dank der hohen Teilnahme wurden 15 Preise ausbezahlt.
Das beste Blattl schoss Florian Weber von HoOtt mit einem 28,4 Teiler heraus. Den zweiten Platz errang Mikael Schneider von der Posaunenchor Jugend mit einem 44,0 Teiler. Dritte wurde Selina Bormann von der Musikkapelle mit einem 45,5 Teiler. Herzliche Glückwünsche!
Nochmals vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die sportlich fairen Wettkämpfe und natürlich auch für das anschließend unbedingt dazugehörende gesellige Beisammensein im Schützenhaus.
Ein herzliches Dankeschön aber auch an das Team um Stefi Engelfried, Reinhard Schuler und Christian Pfetsch, die zusammen sehr viele Stunden ehrenamtlicher Arbeit investierten, um allen Starterinnen und Startern optimale Voraussetzungen zu gewährleisten!
Wir bedanken uns bei allen unseren Gästen für den Besuch unseres Sommerfestes.
Ein besonderes Dankeschön gilt wieder einmal unserer superflexiblen Musikkapelle Hohenstaufen unter der Leitung von Jürgen Merkle. Einmal mehr sorgte unsere Musikkapelle – trotz wetterbedingtem zweimaligem Platzwechsel – für Spitzenstimmung und musikalische Höhepunkte!
Ebenfalls herzlichen Dank an unsere Schützendamen für die leckeren Torten und Kuchen, an unsere Lieferanten und an die örtlichen Vereine (Dorfgemeinschaft) für ihre wertvolle Unterstützung. Vielen Dank auch an alle unsere fleißigen Helferinnen und Helfer, ohne die ein Fest nicht ausgerichtet werden kann!
Obacht Schützinnen und Schützen!
Hier unsere nächsten Termine zu unserem monatlichen Königschießen. Bitte vormerken:
Mittwoch, 25.06.25 und
Freitag, 27.06.25.
Geschossen wird immer ab 19:00 Uhr.
Trainingszeiten:
Montag: 16:00 – 18:00 Uhr (Auflageschießen)
Mittwoch: 18:30 – 22:00 Uhr (Luftgewehr und Luftpistole)
Freitag: 17:30 – 18:30 Uhr (Jugend)
18:30 – 22:00 Uhr (Luftgewehr und Luftpistole)
Sonntag: 09:30 – 14:00 Uhr (Luftgewehr und Luftpistole).
Richard Seeger