Bildung

Schulanfang – Augen auf und Fuß vom Gas

Am Montag, 15. September, sind die Sommerferien wieder vorbei. Für die Autofahrer heißt es dann, im Straßenverkehr besonders vorsichtig zu sein. Hunderte...

Am Montag, 15. September, sind die Sommerferien wieder vorbei.

Für die Autofahrer heißt es dann, im Straßenverkehr besonders vorsichtig zu sein.

Hunderte Schüler und darunter auch viele Erstklässler werden zusätzlich zum normalen Berufsverkehr auf den Straßen unterwegs sein. Alle Autofahrer sollten daher besonders auf die schwächeren Verkehrsteilnehmer achten und ihnen mit höchster Sensibilität und mit defensivem Verkehrsverhalten begegnen.

Ein großer Teil der Schüler wird mit dem Bus zur Schule gebracht. Was nur wenigen Autofahrern bekannt ist: Wenn der Busfahrer bei Erreichen der Haltestelle das Warnblinklicht anschaltet, gilt für alle Hinterherfahrenden absolutes Überholverbot. Erst wenn er an der Haltestelle zum Stehen gekommen ist, darf der nachfolgende Verkehr höchstens im Schritttempo und mit größtmöglichem Sicherheitsabstand den Bus passieren. Behinderungen oder gar Gefährdungen der Ein- und Aussteigenden müssen dabei vollkommen ausgeschlossen werden.

Unsere ABC-Schützen müssen lernen, sich im Straßenverkehr zurechtzufinden. Deshalb sollten die Eltern den Schulweg mit ihren Kindern einüben und sich auch sonst vorbildlich verhalten. Hier noch einige Tipps, Gefahrenquellen richtig einzuschätzen und damit zu minimieren.

- Die Kinder sollten rechtzeitig ihren Schulweg antreten, damit sie nicht gehetzt und unkonzentriert sind.

- Vorsicht bei Grundstückseinfahrten. Oftmals versperren Hecken und Sträucher für die Kinder wie auch für Autofahrer die Sicht.

- Kinder, die zwischen parkenden Autos hervorkommen, sind für Autofahrer sehr schlecht zu erkennen. Deshalb: Die Straße nur dann betreten, wenn dies gefahrlos möglich ist.

- Auch an Zebrastreifen und Kreuzungen gilt: Trotz „Vorfahrt“ muss sich das Kind sicher sein, dass alle Autos halten, bevor es den Gehweg verlässt.

- Gefährliche Kreuzungen sollten gegebenenfalls lieber durch einen Umweg umgangen werden, um die Straße an einer sichereren Stelle zu überqueren.

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Zimmern ob Rottweil
NUSSBAUM+
Ausgabe 37/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Zimmern ob Rottweil
Kategorien
Aus den Rathäusern
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto