Schönbuchschule Grundschule
70771 Leinfelden-Echterdingen
Bildung

Schulanmeldung für das Schuljahr 2025/2026

Zum kommenden Schuljahr werden alle Kinder schulpflichtig, die bis zum 30.06.2025 sechs Jahre alt werden. In diesem Jahr findet die persönliche Anmeldung...
Foto: M. Wisst

Zum kommenden Schuljahr werden alle Kinder schulpflichtig, die bis zum 30.06.2025 sechs Jahre alt werden. In diesem Jahr findet die persönliche Anmeldung am Dienstag, 11.02.2025, in der Schule statt.

Die Eltern der schulpflichtigen Kinder erhalten von uns eine Einladung mit den Anmeldeunterlagen. Sollten Sie keinen Brief erhalten, weil Sie z. B. erst kürzlich zugezogen sind, dann melden Sie sich bitte in der Schule.

Wichtig: Eltern, die für ihr Kind eine Zurückstellung, Umschulung in eine andere Schule oder die Aufnahme in die Grundschulförderklasse wünschen, müssen sich dennoch zunächst an unserer Schule an diesem Termin anmelden.

Waldschulheim Burg Hornberg

Am 16. Dezember um 9 Uhr fuhren die Klassen 4a und 4b ins Waldschulheim Burg Hornberg. Um 10 Uhr kamen wir an. Als wir mit dem Bus angekommen sind, haben wir eine Einführung bekommen. Dann haben wir unsere Koffer auf unser Zimmer gebracht, die Bettlaken geholt und unsere Betten bezogen. Zum Mittagessen gab es Kartoffelpüree mit Gemüsebällchen. Als Nachtisch gab es Joghurt mit Früchten. Um 15 Uhr war eine Burgrallye angesagt. Danach gab es für alle eine freie Spielzeit. In dieser Spielzeit konnte man Tischtennis, Tischkicker oder selbst mitgebrachte Spiele spielen. Außerdem konnte man auch schnitzen. Nach dem Abendessen um 18 Uhr haben wir gemeinsam eine Nachtwanderung gemacht. Bei dieser konnte man viele Sternbilder sehen. Wir durften auch einen Teil davon alleine und ohne Taschenlampen laufen. Um 22 Uhr war Nachtruhe.

Neuneinhalb Stunden später gab es Frühstück. Es gab Brötchen und unterschiedliche Beläge. 24 Stunden nach der Abfahrt war das Waldprogramm angesagt. Die 4a bekam eine Waldführung, während die 4b eine Holzfällerolympiade veranstaltete. Bei der Waldführung durften wir Tiere beobachten und Spiele im Wald spielen. Dabei haben wir auch viel über den Wald und die Tiere im Wald gelernt und hatten die Möglichkeit, uns ein geschossenes Reh anzuschauen. Das mussten wir aber nicht. Drei Stunden später gab es dann Mittagessen. Es gab Erbsensuppe mit Würstchen und Baguette. Um 14 Uhr gab es das zweite Waldprogramm. Nun machte die Klasse 4b den Waldspaziergang und die Klasse 4a nahm an der Winterolympiade teil. Die Gruppe „Superfäller“ gewann die Olympiade. Danach war es schon Abend und wir haben unser Abendessen verspeist. Es gab Pizzabrötchen. Nach dem Abendessen sind wir sofort in den Gruppenraum gerannt, weil wir um 20 Uhr mit beiden Klassen zusammen einen Film angeschaut haben. Dieser hieß „Emoji – der Film“. Nach dem Film sind wir in unsere Zimmer gegangen, haben uns fürs Bett fertig gemacht und sind schlafen gegangen.

Der dritte Tag war unser letzter Tag, und darüber waren viele traurig. Um 7.30 Uhr gab es zum letzten Mal Frühstück. Nach dem Frühstück packten wir unsere Koffer und räumten unsere Zimmer auf. Eine Stunde später war der Bus da. Bevor wir abreisten, verabschiedeten wir uns von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Waldschulheims und fuhren zurück. Leider!

(Klasse 4a)

Erscheinung
Amtsblatt – Große Kreisstadt Leinfelden-Echterdingen
Ausgabe 04/2025

Orte

Leinfelden-Echterdingen

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto