Gesundheit & Medizin

Schulbesuch von Landtagspräsidentin Frau Muhterem Aras

„Ich leide oft unter der hohen Verantwortung“, „Ich konnte meinen Patienten nicht beim Sterben begleiten“, „Ich habe Rassismus erlebt“ –...
Foto: Amelie Abt

„Ich leide oft unter der hohen Verantwortung“, „Ich konnte meinen Patienten nicht beim Sterben begleiten“, „Ich habe Rassismus erlebt“ – mit diesen Aussagen starteten 32 Pflegende in Aus- und Weiterbildung den Besuch von Landtagspräsidentin Muhterem Aras am 26. März 2025 im PBZ der Filderklinik. Der Schulbesuch diente dazu, das Interesse der Auszubildenden an Politik und gesellschaftlicher Mitwirkung zu wecken.

In einem persönlichen, authentischen und inspirierenden Gespräch berichtete Frau Aras von ihrer Biografie und ihren Aufgaben. Sie nahm sich Zeit für Fragen zu Pflege, Demokratie und Migration. Besonders beeindruckte ihr Werdegang als Kind einer türkischen Einwandererfamilie. Die Teilnehmenden wollten wissen, warum sie in die Politik ging, ob sie ihre Ziele erreichte und wie sich Migrant*innen politisch engagieren können. Frau Aras hielt ein leidenschaftliches Plädoyer für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und zivilgesellschaftliches Engagement. Kritische Fragen zur Akzeptanz von Migration und Wahlrecht für Ausländer*innen beantwortete sie offen. Zum Thema Pflege betonte sie die Notwendigkeit besserer Rahmenbedingungen und ermutigte die Pflegenden, sich zu organisieren.

Das PBZ dankte Frau Aras herzlich. „Ihr Besuch hat unser Anliegen gestärkt, den Kontakt zur Politik zu suchen und uns für unsere Demokratie einzusetzen“, so Monika Kneer, stellvertretende Leiterin des PBZ.

Erscheinung
Amtsblatt Filderstadt
Ausgabe 15/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.

Orte

Filderstadt

Kategorien

Gesundheit & Medizin
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto