NUSSBAUM+
Bildung

Schule mit ausgezeichnetem Schulsanitätsdienst

Das Eichendorff Gymnasium hat schon viele Jahre einen hervorragenden Schulsanitätsdienst. Nun hat der DRK-Landesverband Baden-Württemberg diese...
Gruppenfoto der Schulsanitäter am Eichendorff-Gymnasium, in der Mitte der Erste-Hilfe-Rucksack.

Das Eichendorff Gymnasium hat schon viele Jahre einen hervorragenden Schulsanitätsdienst. Nun hat der DRK-Landesverband Baden-Württemberg diese Arbeit erneut gewürdigt und uns das Zertifikat „Ausgezeichneter Schulsanitätsdienst“ verlängert.

Für diese Auszeichnung müssen verschiedene Anforderungen erfüllt werden, die das Eichendorff-Gymnasium alle erfüllt. Die Schülerinnen und Schüler müssen eine umfangreiche Ausbildung absolvieren und anschließend den Dienst aktiv mitgestalten. Während den Pausen, bei innerschulischen Veranstaltungen und bei Ausflügen gibt es hierfür regelmäßig Gelegenheit.

Außerdem gibt es Dienstpläne und Erste-Hilfe-Schulungen für verschiedene Klassenstufen sowie für Lehrer*innen des Eichendorff-Gymnasiums. Die Schulsanis nahmen die Auszeichnung für ihr Engagement stolz entgegen.

Das Eichendorff-Gymnasium engagiert sich außerdem über den Schulsanitätsdienst hinaus an der Initiative „Löwen retten Leben – In Baden-Württemberg macht Wiederbelebung Schule“ (LRL). Hierbei erlernen die SchülerInnen, von den ausgebildeten Sportlehrkräften, wie ein Herzstillstand erkannt wird und, welche Maßnahmen zu ergreifen sind. Alle fünften Klassen konnten in diesem Schuljahr im Rahmen des Sportunterrichts zu „Herzensrettern“ werden.

Nach einer theoretischen Einführung, in der deutlich wurde, wie wichtig es ist, frühzeitig zu handeln, erprobten alle SchülerInnen an Übungspuppen die vereinfachte Reanimation und stellten ihr Können in einer 8-minütigen Abschlussübung unter Beweis.

Ziel der bundesweiten Initiative LRL ist es, das Wissen über Wiederbelebungsmaßnahmen regelmäßig in den Schulalltag zu integrieren, mögliche Hemmungen abzubauen und zu ermutigen, Erste-Hilfe zu leisten. Denn: Erste-Hilfe geht uns alle an und im Notfall zählt jede Sekunde. Deshalb gilt: Prüfen – Rufen – Drücken.

Text: Simone Schnur

Zwei Schüler sitzen an einer Übungspuppe und üben die Herzmassage.
Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Bad Herrenalb
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bad Herrenalb
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto