Das Herzstück des Schulfestes war die große Bühne auf dem Schulhof, auf der den ganzen Nachmittag über verschiedene Klassen ihre besonderen Talente zur Schau stellten. So tanzte die 6G und 7G zu einem Medley bekannter Sommerhits nach einer eigens entworfenen Choreografie der Sportlehrkräfte Susanne Erhardt und Philipp Königer. Passend zum Zirkus-Motto präsentierte die 8R unterstützt durch die 8S den Eröffnungssong des Musical-Filmes "The Greatest Showman" ‒ natürlich vertonten sie dabei, ganz talentiert, ihren eigenen Text. Das versierte Gesangstrio Anna Hieber, Luisa Staege und Jodie Wolz (10A) setzte dem Publikum mit „Sunny“ und „Mamma Mia“ zwei echte Ohrwürmer ins Ohr. Die Orchesterband sowie der Unterstufenchor rundeten den musikalischen Talentschuppen gelungen ab.
Im Raum der 9G konnte man ein Musik-Quiz der ganz besonderen Art lösen. Einige Schüler hatten nach langen Jahren wieder die Blockflöten ausgepackt. Gemeinsam trötete die sonst eher am Sport interessierte Jungs-Truppe berühmte Filmmusikanfänge, die dank des musikalischen Trainings deutlich erkennbar blieben. Dass die Schüler des ESZMs eben nicht nur im musischen Bereich ihre Talente haben, zeigte sich bei der Siegerehrung der diesjährigen Einzelwertungen fürs Stadtradeln. Über 1.000 Kilometer war dabei allein der Sieger Aaron Aldinger geradelt. Die 6R präsentierte eine Ausstellung von detail- und farbgetreu gestalteten Kaiserpinguinen. Alles zum Thema Honig erklärte die Schulimkerei.
Insgesamt zeigte sich am Schulfest vor allem eines: Eine Schulgemeinschaft setzt sich aus vielen sehr unterschiedlichen Begabungen zusammen. Die multikulturellen Flechtfrisuren der 5G auf den Köpfen der Besucher, in der 10G geschminkte Kindergesichter oder die Henna-Tattoos von der 7R prägten das Bild des Festes schon bald genauso wie das Projekt des Profil-Faches NaTuR "Vermehrung von Zimmerpflanzen". In kürzester Zeit verkaufte Kerstin Kress alle Kakteen "an meist männliche Besucher", wie die NaTuR-Fachlehrerin schmunzelnd berichtete.
Beim breit gefächerten kulinarischen Angebot hatte der Eisverkauf der 9R dank des Sommerwetters die Nase vorn. Kuchen, Burger und Wedges waren dagegen wegen der Hitze etwas weniger heiß begehrt. Dankend nahmen die Besucher jedoch die kühlen alkoholfreien Cocktails der Kursstufe als Erfrischung zu sich.
Während sich die Besucher vor dem Escape-Room der 8G aufgrund des Ansturms etwas stauten, ging es in der 10A trotz Bingo-Spiel mit Lotto-Feen etwas ruhiger zu. Dort hatten die Schüler ihre Projektarbeiten aus vielen unterschiedlichen Fachbereichen ausgestellt. Dazu gehörte neben chemischem Modellbau und selbst geschriebenen Romanen auch ein Tiffany-Bild einer Bibelszene. Den Zirkus der Talente gibt es am ESZM eben auch im Unterricht ‒ und das das ganze Schuljahr lang.