NUSSBAUM+
Bildung

Schulfest zum Schuljahresabschluss am Enztal-Gymnasium

ETG-Schulfest als Lichtblick im regengrauen Juli Am Traditionstermin, dem letzten Montag vor den Sommerferien, fand auch in diesem Jahr das Schulfest...
Presseartikel Schulfest ETG
Die Band- & Chor-AG begeistert das Publikum mit einem stimmungsvollen Auftritt - Schulleiter Andreas Enderle als Kunde im Nagel-Studio der 5a - Es gab viel zu sehen am Schulfest…eine Orientierungshilfe bot der Wegweiser Die stolzen Darts- & Jonglier-Könige des Schulfests-Foto: B.Köhl

ETG-Schulfest als Lichtblick im regengrauen Juli
Am Traditionstermin, dem letzten Montag vor den Sommerferien, fand auch in diesem Jahr das Schulfest am Enztal-Gymnasium statt. Anhaltender Starkregen am Vorabend, in der Nacht und am Morgen erzeugten bei den Verantwortlichen im Vorfeld einige Sorgenfalten, zwar wäre das Fest auch bei Regen durchführbar gewesen, aber eben unter deutlich erschwerten Bedingungen. Doch der Wettergott war an diesem Abend milde gestimmt und schenkte der Schulgemeinschaft ein regenfreies Fest. Dennoch hatte sich das Organisationsteam des Freundeskreises dazu entschieden, den Großteil der Sitzgelegenheiten in die Aula des ETGs zu verlegen, was angesichts der kühlen Temperaturen sicherlich sinnvoll war.
Den zahlreich erschienenen Gästen bot sich ein buntes Programm, angefangen mit dem Auftritt der Band- und Chor-AG, welche unter der Leitung von Frau Kilian den stimmungsvollen, mit viel Applaus geschmückten Opener markierte. Anschließend gab es im Schulgebäude und auch im Schulhof einiges zu sehen, dazu Mitmachaktionen und natürlich zahlreiche kulinarische Leckereien, selbstverständlich durfte auch der traditionelle, sehr beliebte Bücherflohmarkt nicht fehlen. Im Bereich der Mitmachaktionen tat sich insbesondere die Unterstufe der Schule hervor, mit Casino, Kino, Märchen-Aufführung, Schulhof-Parcours, Nagel- & Haarstudio, Schmuck-Atelier sowie einem Darts- & Jonglier-Battle lieferte beinahe jede Klasse einen spannenden Beitrag. In der Gastronomie waren die Crêpes und Waffeln der 7a der Renner, aber auch die Freundeskreis-Stände mit Veggie-Maultaschen-Burger, Wurst, Steaks und Getränken liefen sehr gut, was nicht zuletzt dem hervorragenden und harmonischen Arbeitseinsatz der helfenden Eltern geschuldet war, an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, ohne die das Schulfest nicht möglich wäre.
Ein Highlight war auch in diesem Jahr wieder die Chemie-Show von Herrn Peter-Palige, welche im vollgepackten Chemie-Saal für staunende Gesichter und sicherlich für einige neue Fans der Chemie sorgte. Vielleicht etwas weniger spektakulär, aber nicht minder interessant, waren die Projektpräsentationen des Seminarkurses, dessen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich im Laufe des Schuljahres mit dem Thema Inklusion befasst hatten, sowie die Ausstellung der Baumtagebücher.
Beim Genuss des von den 11ern angebotenen Bio-Eises, bei Cocktails der Jahrgangsstufe und natürlich beim Sektstand des Freundeskreises klang der Abend stimmungsvoll aus. Insgesamt zeigte sich das federführende Freundeskreis-Team, bestehend aus Stefanie Tubach, Dinah Rittmann, Claudia Gießler, Sandra Schmauder und ETG-Lehrkraft Benjamin Köhl, mit dem Schulfest sehr zufrieden. Zwar konnten die Schönwetter-Umsätze aus manch vergangenem Jahr nicht erreicht werden, dennoch bleibt ein schöner Gewinn, mit welchem neue Investitionen für die Schulgemeinschaft getätigt werden können – als nächstes steht die Erneuerung einer Tischtennisplatte auf dem Wunschzettel.
Bericht: B. Köhl, Fotos: A. Krax & B. Köhl

Anhang
Die Band- & Chor-AG begeistert das Publikum mit einem stimmungsvollen Auftritt - Schulleiter Andreas Enderle als Kunde im Nagel-Studio der 5a - Es gab viel zu sehen am Schulfest…eine Orientierungshilfe bot der Wegweiser Die stolzen Darts- & Jonglier-Kö
Erscheinung
Wir in Oberreichenbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 33/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Oberreichenbach
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto