Bildung

Schuljahrescountdown

Nun liegen fast 39 Schulwochen hinter uns, aber trotzdem haben wir am Schluss nochmal richtig Gas gegeben. In den drei Projekttagen der letzten Schulwoche...
Schülerinnen beim kreativen Arbeiten.
Foto: Wes

Nun liegen fast 39 Schulwochen hinter uns, aber trotzdem haben wir am Schluss nochmal richtig Gas gegeben.

In den drei Projekttagen der letzten Schulwoche hatten alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich in 18 verschiedenen Projekten entweder sportlich oder künstlerisch-kreativ zu betätigen, kulinarisch Neues auszuprobieren, handwerklich-technische Fähigkeiten beim Bau von verschiedenen Alltagsgegenständen einzubringen oder auch einfach gemeinsam Spaß beim Spielen zu haben. Gleichzeitig erfüllen wir mit den Projekttagen Vorgaben des Bildungsplans im Sinne der Leitperspektiven Bildung für nachhaltige Entwicklung, Prävention und Gesundheitsförderung sowie Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt.

Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Jahrgangsstufen besuchten zum Beispiel im Rahmen des Klimaprojekts die Klimaarena, um mehr über die großen Herausforderungen unserer Zeit – Weltklima – Naturschutz – Nachhaltigkeit – Ressourcenschutz – herauszufinden und das eigene Handeln zu hinterfragen. Sehr kreativ ging es in den Projekten „Happy Painting“, „Kreativ und sportlich in der Natur“ oder „Holz- und Blumenträume“ zu. „All in One – ein Organizers für Krimskrams“ war ein Projekt, in dem nicht nur Mädchen, sondern auch Jungen an Nähmaschinen anzutreffen waren, denn es ging darum, einen Organizer zu nähen, in dem jegliches Kleinzeug verstaut werden kann. Beim Bau von Cachons, ebenso wie beim Lampenbau waren handwerklich-technische Fähigkeiten gefordert. Sportlich austoben konnten sich die Schülerinnen und Schüler beim „Orientierungslauf“, bei „Walk & Rail – Geocaching“, im Tischtennis, bei Ballsportarten, die mit dem Schläger ausgeführt werden, oder sie konnten das Sportabzeichen ablegen. Wie Nachbarn in Europa leben und essen, erlebten die Teilnehmer in den Projekten „Vive la France“ und „Bella Italia“ in denen zum Beispiel auch landestypisch gekocht und natürlich gegessen wurde.

Nun folgen in der nächsten Woche noch ein Sport- und Ausflugstag und am letzten Schultag die Zeugnisse.

Allen Schülerinnen und Schülern mit ihren Familien, allen Kolleginnen und Kollegen wünschen wir erholsame und erlebnisreiche Ferien.

Erscheinung
Amtsblatt Bruchsal
Ausgabe 31/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bruchsal
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto