So begrüßte der Chor die vielen Menschen im Schulhof der Thiebauthschule. Gefeiert wurde mit allen Kindern und Eltern der 150. Geburtstag der Thiebauthschule … selbst Herr Thiebauth war gekommen und freute sich, dass noch immer so viele Kinder in diese Schule gehen und so viele Menschen gemeinsam etwas für die Bildung und Erziehung der Kinder tun.
Zu sehen gab es viel: Aus der Projektwoche „Leben früher“, in der sich die Kinder in das Leben zu Zeiten Herrn Thiebauths hineinversetzten, konnten viele Werkstätten gesehen und ausprobiert werden.
Es gab eine Seilerei, eine Wäscherei, eine Fachwerkbaustelle, eine Stuckwerkstatt, eine Schreibstube, eine Papiermacherei, einen Tanzboden, Spiele für Kinder mit dem Lumpenball, eine Ausstellung zu Schule früher, in der Küche wurde Mehl gemahlen, Butter gestampft und Fladenboden gebacken und in der Kleiderkammer konnte man sich verkleiden und mit einem Pantographen ein „Selfie“ aus früheren Zeiten herstellen.
In Familiengruppen durften in der Projektwoche alle Kinder alle Stationen ausprobieren und hatten viel Spaß und Freude dabei … „voll cool“, „das habe ich nicht gewusst“ und „zum Glück lebe ich heute und nicht früher“ sind nur kurze Aussagen der Kinder.
„150 Jahre Dankeschön“ gehen an alle Eltern, Lehrerinnen, Erzieher*innen, Förderverein, Lernpaten und Hausaufgabenbetreuerinnen, die so viel geholfen haben: bei den Projekten, beim Backen, beim Auf- und Abbauen am Schulfest
Die ganze Woche war ein gutes Miteinander! Wie schön.