Kinder & Jugend

//Schulkinder wieder unterwegs//

Aktion „Sicherer Schulweg“: Rücksichtnahme ist oberstes Gebot! Die Sommerferien sind zu Ende und für Kinder und Jugendliche hat bereits wieder der...
Die Schule beginnt wieder, und damit werden die Autofahrer zu besonderer Rücksicht aufgerufen.
Die Schule beginnt wieder, und damit werden die Autofahrer zu besonderer Rücksicht aufgerufen.

Aktion „Sicherer Schulweg“: Rücksichtnahme ist oberstes Gebot!

Die Sommerferien sind zu Ende und für Kinder und Jugendliche hat bereits wieder der Schulalltag begonnen. Für Schulanfänger steht damit besonders viel Neues auf dem Programm. Neben dem ersten Schultag müssen sich die Kleinen auch auf eine Wegstrecke begeben, die ihnen bislang noch nicht oder nicht besonders gut bekannt ist. Die Kinder werden konfrontiert mit Zebrastreifen, Fußgängerampeln, Radfahrern, parkenden und fahrenden Autos.

Dies möchten wir zum Anlass nehmen, alle Autofahrer nochmals auf die Verkehrsregeln aufmerksam zu machen, um Unfälle zu vermeiden. Geben Sie Acht auf unsere Kinder!

Kinder handeln spontan und nicht immer vorhersehbar – das Gelernte kann schnell wieder vergessen sein. Darum müssen gerade Autofahrer immer vorsichtig und vorausschauend fahren. Besonders in der Nähe von Schulen und an Bushaltestellen sollten Sie vom Gas gehen, einen Fuß immer auf der Bremse haben und konzentriert auf den Straßenverkehr achten. Ein Bus mit eingeschalteter Warnblinkanlage darf bei Annäherung an eine Bushaltestelle nicht mehr überholt werden, es darf nur mit Schrittgeschwindigkeit, d.h. maximal 7 km/h, vorbeigefahren werden. Sind Kinder in Sichtweite, heißt es: doppelte Aufmerksamkeit. In Tempo-30-Zonen gilt grundsätzlich „rechts vor links“, eine Ausnahme machen die Eichersteige und die Hindenburgstraße durch den hier vorhandenen Busverkehr. Das Parken vor Fußgängerüberwegen und im Kurvenbereich ist nur erlaubt, wenn ein Abstand von je 5 Metern zur Fahrbahnschnittkante eingehalten wird.

Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht. So erspart man sich und den Kindern die eine oder andere brenzlige Situation, die leicht zum Unfall führen kann.

Erscheinung
Gemeindeanzeiger Denkendorf
NUSSBAUM+
Ausgabe 38/2025
von Gemeinde Denkendorf
16.09.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Denkendorf
Kategorien
Aus den Rathäusern
Kinder & Jugend
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto