Ein ganz besonderes Erlebnis durften über 60 Dritt- und Viertklässler der Grundschule Eisingen genießen: Gemeinsam machten sie sich auf den Weg ins Schullandheim nach Sonnenbühl auf die Schwäbische Alb. Am Mittwoch, den 25.06.2025, wurden die Grundschüler mit zwei Bussen von der Schule abgeholt und die Reise begann. Dort erwartete die Kinder ein buntes Programm in einer herrlichen Landschaft bei sonnigem Sommerwetter. Drei Tage lang drehte sich alles um Gemeinschaft, Natur, Bewegung – und jede Menge Spaß.
Eine Wanderung an die Sommerkirchhöhle, in der schon die Neandertaler ihr Jagdlager aufschlugen und an die Burgruine Hohenmelchingen, in der man das Ritterleben noch „spüren“ kann, ließen die Kinder in die Vergangenheit reisen.
Am zweiten Tag wartete dann ein ganz besonderes Highlight: Rasante Fahrten mit der Sommer-Bobbahn in Sonnenbühl sorgten für Nervenkitzel und Begeisterung. Die Kinder hatten dabei riesigen Spaß und konnten gar nicht genug von den schnellen Abfahrten bekommen. Beim Besuch der Bärenhöhle – eine Tropfsteinhöhle – erhielten die Kinder viele Informationen zur Entdeckung der Höhle, zur Entstehung der Tropfsteine und zu einem echten Bärenskelett.
Rund um die Jugendherberge war immer etwas los – ob beim Tischtennis, Fußball, Volleyball oder bei Spielen im Freien. Dabei durfte natürlich ein Lagerfeuer mit Stockbrot nicht fehlen. Auch das Essen in der Jugendherberge wurde von den Kindern sehr gelobt – für jeden war etwas Leckeres dabei.
Ein weiteres Highlight war der Erlebnispfad im Wald: Dort konnten die Kinder testen, wie weit sie im Vergleich zu verschiedenen Waldbewohnern springen können – gar nicht so leicht, an einen Fuchs oder ein Eichhörnchen heranzukommen! Mit einer Schleuder konnten Tannenzapfen gezielt auf eine Zielscheibe geschleudert werden – ein großer Spaß für alle.
Die Lehrkräfte zogen ein durchweg positives Fazit: „Ein rundum gelungener Aufenthalt – wir kommen gerne wieder!“ So bleibt dieser Schullandheimaufenthalt 2025 für alle Beteiligten sicher noch lange in schöner Erinnerung.