Schloss-Schule Gomaringen
72810 Gomaringen
Bildung

Schullandheim Klasse 5 bei den „Albläufern“

Schon seit rund 20 Jahren startet die Klasse 5 der Werkrealschule nach den Herbstferien ins Schullandheim. Auch in diesem Jahr fuhren die neuen 5er für...
Vorbereitung zum Baumklettern
Vorbereitung zum BaumkletternFoto: I. Riehle

Schon seit rund 20 Jahren startet die Klasse 5 der Werkrealschule nach den Herbstferien ins Schullandheim. Auch in diesem Jahr fuhren die neuen 5er für 3,5 Tage auf die Schwäbische Alb. Ziel war wie immer das Seminarhaus der „Albläufer“ auf der Haid bei Engstingen.

Am Dienstag ging es um 8.30 Uhr an der Schule los. Um 9 Uhr wurden wir im Haus auf der Haid begrüßt. Nach einer Hauseinweisung, wurden die Zimmer bezogen. Es folgte eine Kennenlernrunde und das erste gemeinsame Mittagessen. Danach wurde die Klasse in Gruppen eingeteilt. Mit Kompass und Karte mussten mehrere Stationen rund um die Haid gefunden werden. Alle Kinder fanden wieder zum Haus zurück. Nach dem Abendessen, wurde noch gespielt, bis alle Kinder aufgeregt einschliefen.

Am Mittwoch ging es nach dem Frühstück in zwei getrennten Gruppen los zur Seitzhütte. Wieder musste der Weg mit Kompass und Karte gefunden werden. Dies war für beide Teams kein Problem. An der Hütte wurde Holz gehackt und ein Feuer gemacht. Es gab Würste und Stockbrot. Im Niedrigseilparcour im angrenzenden Wald mussten die Kinder in Teams verschiedene Aufgaben bewältigen. Gegen Abend gingen alle gemeinsam zurück. Nach dem Abendessen gab es noch einen Kinoabend mit Popcorn im Gruppenraum.

Am Donnerstag stand das Baumklettern auf dem Programm. Nach dem Frühstück machten sich zwei getrennte Teams wieder mit Karte und Kompass auf den Weg zu den Solitärfichten. Nach einer Einweisung wurden die Bäume in wechselnden Seilschaften beklettert. Einige Kinder wagten sich weit nach oben. Auch das Schaukeln an den unteren Ästen war sehr beliebt. Zurück im Haus gab es noch einen „Italienischen Abend“ mit Pizza und Eis.

Am Freitag wurde das Haus gemeinsam aufgeräumt und geputzt. Alle Kinder halfen mit. Anschließend wurde in einer gemeinsamen Feedbackrunde das Erlebte der letzten Tage besprochen. Viele Kinder wären gerne noch länger auf der Haid geblieben. Nach einem „Restevesper“ war es Zeit für die Abreise.

Durch das Schullandheim haben sich alle Kinder sehr gut kennengelernt. Nach den ersten Schulwochen in der neuen Klasse 5 ist schönes Gemeinschaftsgefühl entstanden.

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Gomaringen
Ausgabe 49/2024

Orte

Gomaringen

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto