Unerlässlich für den Vereinssport ist die Gewinnung von Nachwuchs. Dies gilt besonders für die Randsportarten - zu denen auch Boule gehört - die nicht im Fokus der medialen Berichterstattung stehen. Eine Möglichkeit ist die Zusammenarbeit mit den örtlichen Schulen. Bei der Schulleitung der Pestalozzi-Grundschule in Blankenloch stieß unsere Idee eines Projekttages Boule auf offene Ohren. Am Freitag, dem 11. Juli, hatten wir dann die Gelegenheit, den Sportunterricht der dritten Klassen zu gestalten. Drei Doppelstunden mit jeweils 22 Kindern standen auf dem Programm. Begonnen wurde mit dem Aufwärmspiel „Schmutzfink“. Dabei erhält jedes Team dieselbe Anzahl an Bierdeckeln. Ziel ist es, das gegnerische Spielfeld mit den Bierdeckeln zu„verschmutzen“: Die Kinder werfen möglichst schnell die Bierdeckel in das andere Feld. Es gewinnt die Mannschaft, welche auf ihrer Seite möglichst wenige Bierdeckel hat. Weiter ging es mit einer kurzen Einweisung in Handhaltung und Wurfarten mit den Indoor-Boulekugeln. Danach konnten sich die Kinder an sechs unterschiedlichen Übungen, sogenannten Ateliers, ausprobieren. Zum Abschluss spielten die Kinder in der Formation Doublette (2:2) gegeneinander. Die Kinder hatten viel Spaß und waren mit Feuereifer bei der Sache. Die Wilde 13 bedankt sich herzlich bei der Rektorin Frau Wiehl, den Sportlehrerinnen und den Lehramtsstudentinnen, die den Projekttag begleitet haben. Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte.
Am Tag danach feierte die Wilde 13 ihr Sommerfest auf der Bouleanlage. Zahlreiche Mitglieder hatten sich zu diesem Fest eingefunden. Bei Gegrilltem, mitgebrachten Salaten und gekühlten Getränken stand das gesellige Miteinander im Vordergrund. Ein weiterer Anlass zum Feiern war der 30-jährige Geburtstag des Vereins. Im Rahmen einer kleinen Ansprache dankte der Präsident den anwesenden Gästen Hanspeter Gaal und Dr. Matthias Ehrlein. Gaal weil er vor 30 Jahren als Ortsvorsteher von Blankenloch maßgeblichen Anteil an der Gründung des Vereins hatte und Ehrlein für den geglückten Umzug des Vereins vom Festplatz an den heutigen Standort, den er als Bürgermeister von Stutensee managte. Der Präsident überreichte beiden ein kleines Präsent. Mit dem ebenfalls anwesenden Fraktionsvorsitzenden der CDU im Gemeinderat Tobias Walter konnte im Anschluss über die künftige Entwicklung des Vereins gesprochen werden. Es war schöner Abend und ein gelungenes Fest.