Die Reuchlin-Schulen Bad Liebenzell stehen in den Startlöchern zum Schulradeln als Bestandteil von „Stadtradeln“, das vom 10. - 30.06.2024 stattfindet.
Während dieses Zeitraums sollen möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Ob auf dem Schulweg, zum Musikunterricht, zum Sportverein oder einfach gemeinsam mit Freunden oder Familie – es geht darum, möglichst viel CO₂ einzusparen, indem das Auto in der Garage bleibt. Die gesammelten Fahrradkilometer werden dann für das jeweilige Schulteam in einer Liste erfasst. Als Gewinner wird die Schule mit den meisten aktiven Radelnden im Verhältnis zur Schülerzahl ausgezeichnet. Die radaktivsten Schulen werden im landesweiten Wettbewerb von MOVERS mit tollen Preisen für ihren Einsatz belohnt.
Susanne Bremicker, Schulleiterin des SBBZ (Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum) hat gemeinsam mit ihren Kollegen der Grund- und Realschule diese Aktion an der Schule etabliert.
„GrundschülerInnen dürfen erst nach bestandener Fahrradprüfung alleine mit dem Rad zur Schule kommen“, sagt die engagierte Pädagogin, „außerdem macht die Lage unserer Schule den Schulweg für manche zu einer sportlichen Herausforderung. Umso mehr wollen wir beim Schulradeln alle Kinder und Eltern dazu aufrufen, den Umstieg auf das Fahrrad einfach mal auszuprobieren.“ Marita Scheuvens, Rektorin der Reuchlin-Grundschule, schließt sich dieser Empfehlung an.
SBBZ-Klassenlehrerin Janine Weber plant eine Radtour mit SchülerInnen, die die Fahrradprüfung bereits bestanden haben. Sie sieht sich jedoch mit einigen Herausforderungen konfrontiert, da in Bussen keine Fahrräder transportiert werden können. Auch die Ausleihe von Fahrrädern vor Ort gestaltet sich nicht ganz einfach. So ist der gemeinsame Start an der Schule für viele SchülerInnen nicht ohne großen Organisationsaufwand möglich.
Erich Grießhaber vom Förderverein 'LERNEN Fördern Bad Liebenzell' unterstützt die Aktion und ermuntert die Vereinsmitglieder, sich ebenfalls am Stadtradeln zu beteiligen. „Warum nicht einfach mal das Elterntaxi zum Fahrradbus umfunktionieren und die Kids auf zwei Rädern in die Schule begleiten? Das ist für die Umwelt und die Gesundheit von Eltern und Kindern auf jeden Fall das Beste – und Spaß macht es auch noch!“