Regelmäßig wird in Wettersbach Blut gespendet. Dies erfolgt immer in enger Abstimmung von Ortsverwaltung, DRK und Heinz-Barth-Schule. Das traditionelle Blutspenden der DRK-Ortsgruppe Wettersbach wurde erstmals durch die Schulsanitäter der Heinz-Barth-Schule unterstützt. Die Kinder waren durch ihre „Einsatzkleidung“ erkennbar und auch sichtlich stolz, diese soziale Aufgabe übernehmen zu dürfen. Im Vorfeld wurden fleißig Kuchen gebacken, die dann an die Blutspender zur Stärkung ausgegeben wurden. Alternativ boten die Helfer heiße Würste mit Weck an.
Zwischen den Blutspendern und den Kindern der Heinz-Barth-Schule fanden tolle Gespräche statt. Die Schülerinnen und Schüler berichteten sehr gerne über ihre Aufgaben als Schulsanitäter. Bestätigung und Lob erfuhren die Nachwuchssanitäter nicht nur durch die über 100 Bürgerinnen und Bürger, sondern in besonderem Maße durch Rektor Klaus Albrecht und durch den Vorsitzenden des DRK Wettersbach, Florian Bodenstedt. Beide waren auch sehr dankbar für die Kuchenspenden der Eltern. Ein herzliches Dankeschön hierfür. Ferner unterstützten auch die Klassenlehrerinnen tatkräftig bis in die Abendstunden diese wichtige Aktion.
Warum ist so eine Kooperation über den Schulsanitätsdienst hinaus überhaupt möglich? Stefan Betz leitet die Schulsanitäter-AG an der Heinz-Barth-Schule mit viel Hingabe, Fachwissen und pädagogischem Geschick, wodurch bei den Kids diese Begeisterung für die Blaulichtorganisation DRK ausgelöst wurde. Kein Wunder, dass der Blaulichttag 2025 am 6. Juli auf dem Schulgelände mit Spannung erwartet wird.