Bildung

Schulsozialarbeit in Stutensee

Kinder und Jugendliche stehen vor vielen Herausforderungen. Freunde finden und diese behalten. Sich in große Gruppen einfügen, ohne die eigenen...
Die Arbeit der Schulsozialarbeit in Stutensee
Die Klasse 3b der Pestalozzischule in einem Projekt mit den Mitarbeitenden der Schulsozialarbeit, Marius Masino und Mirjam MüllerFoto: Mirjam Müller

Kinder und Jugendliche stehen vor vielen Herausforderungen.

Freunde finden und diese behalten. Sich in große Gruppen einfügen, ohne die eigenen Grenzen zu vergessen. Anforderungen, die an sie gestellt werden, zu erfüllen und dabei herauszufinden, wer sie selbst sind.

Ihren Platz in Klassen, Familien und Freundesgruppen finden, sich anpassen und dabei ein eigenes Selbstbild entwickeln und festigen.

Dafür müssen unzählige Fertigkeiten erlernt und beständig weiterentwickelt werden.

Die Mitarbeitenden der Schulsozialarbeit in Stutensee unterstützen die Schüler*innen auf vielfältige Weise darin, all das zu meistern.

Durch Einzelgespräche, persönliche Förderung, Klassenprojekte und verschiedenste Trainings möchte sie die Kinder- und Jugendlichen stärken.

In diesen, oft spielerisch umgesetzten Projekten, werden zwischenmenschliche Fähigkeiten trainiert, um soziale Ängste abzubauen und soziale Sicherheiten aufzubauen.

Diese Trainings sollen die Schüler*innen dabei unterstützen, sich sicherer in sozialen Situationen zu fühlen. Sie sind darauf ausgerichtet, dabei zu helfen, gesunde Beziehungen aufzubauen, Bedürfnisse zu kommunizieren und Konflikte konstruktiv zu lösen.

Die Schulsozialarbeit in Stutensee arbeitet aktiv mit allen Beteiligten daran, ein Schulumfeld zu gestalten, in dem die Kinder und Jugendlichen sich sicher und geschützt entwickeln können und unterstützen dabei, die vorhandenen Kommunikationsmöglichkeiten zu verbessern, Wege zu finden, die eigenen Gefühle und Bedürfnisse zu äußern und das Durchsetzungsvermögen zu steigern.

Die Mitarbeitenden helfen dabei, soziale Situationen zu bewältigen und Konflikte zu lösen.
Sie fördern die Entwicklung von Empathie und Selbstwahrnehmung und arbeiten dafür, gemeinsam mit Lehrerinnen und Lehrern, eine Umgebung im Schulalltag zu gestalten, in der jeder ankommen und sein darf und jederzeit Unterstützung und eine helfende Hand erhält, um seinen eigenen Weg zu finden.

Schulsozialarbeit Stutensee


Wir sind für dich da.

Erscheinung
Stutensee Woche – Amtsblatt der Großen Kreisstadt Stutensee
NUSSBAUM+
Ausgabe 44/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Stutensee
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto