Die Volkshochschule Schramberg bietet am Donnerstag, 16. Oktober um 19 Uhr den Vortrag „Schutz vor Radon" im vhs-Seminargebäude an.
Radon ist ein radioaktives Gas. Es entsteht kontinuierlich im Boden und in Gesteinen aus natürlich vorkommendem Uran. Als Gas kann es an die Erdoberfläche gelangen, in Gebäude eindringen und sich vor allem bei einer schlechten Belüftung in Erd- und Kellergeschossen ansammeln. Sind wir tagtäglich über Jahrzehnte hinweg erhöhten Radonmengen ausgesetzt, so steigt das Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken. Radon zählt nach dem Rauchen zu den häufigsten Ursachen von Lungenkrebs. Das radioaktive Gas ist mit den menschlichen Sinnen nicht wahrnehmbar, wir können es also weder sehen noch riechen oder schmecken. Daher klärt Herr Stephan Wanke vom Umweltministerium im Rahmen der Informationskampagne „Von Grund auf sicher“ über Radon auf. In seinem Vortrag „Schutz vor Radon – Radonsicher leben“ stellt er dar, um was es sich bei Radon handelt, welche gesundheitlichen Risiken von Radon ausgehen, wo Radonvorsorgegebiete sind und wie sich jede und jeder vor Radon schützen kann.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Umweltministerium Baden-Württemberg statt.
Um Anmeldung bis 9. Oktober wird gebeten unter 07422 29 215 oder online unter www.vhs-schramberg.de.
Es gibt eine Abendkasse.