Letschte Woch‘ haben wir gefragt: Was meint man mit „dõ nuff“ ?
dõ nuff heißt „dort hinauf“
Für nächschte Woch’ geit’s wieder en nuia alta schwäbischa Begriff: Was ist ein „Bloamastock“ ?
In diesem Jubiläumsjahr werden wir nacheinander alle Tafeln der Möglinger Geschichte(n), die im Rathaus aufgehängt sind, auch hier vorstellen und ergänzend beschreiben.
Es sind nicht nur die großen Ereignisse und Veränderungen im Ort, die auf den historischen Tafeln in unserer Ausstellung im Rathaus gezeigt wurden, sondern auch kleine menschliche Berichte. Uli Knoll beschreibt Geschichtchen aus der Nachkriegszeit über seine Großmutter Elsa Wegmer, geb. Knoß. Sie hatte Zugriff auf den PKW der Autowerkstatt Wegmer & Knoll und war so das erste Möglinger Taxiunternehmen in Möglingen. Sie fuhr sehr viele schwangere Frauen zur Entbindung nach Ludwigsburg ins Krankenhaus. Eine Fahrt in einem Winter zwischen 1955 und 1962 scheint ihr wegen des starken Schneefalls besonders in Erinnerung geblieben zu sein. Deshalb wurde der Junge intern „Schneemännle“ genannt. Es wäre schön, wenn sich die gesuchte Person bei Uli Knoll melden würde.
Walter Reichert, Tel. 481280
kontakt@heimatverein-moeglingen.de
www.heimatverein-moeglingen.de