
Letschte Woch‘ haben wir gefragt: Was sind „Schbennawäbba“ ?
Schbennawäbba sind Spinnweben.
Für nächschte Woch’ geit’s wieder en nuia alta schwäbischa Begriff: Was meint man mit „Kruscht“ ?
Vielleicht hat sie der eine oder die andere bei einer Wanderung oder Fahrradtour durch die Möglinger Markung schon einmal gesehen: Möglinger Stundensteine, 3 Steinquader, ca. 1 m hoch. Vermutlich um 1823 wurden sie als Wegweiser zwischen Stammheim und Markgröningen aufgestellt. Markgröningen war von altersher Oberamtsstadt und in Stammheim war die herzogliche Verwaltung für unseren Bereich. Die Kuriere nahmen einfach den kürzesten Weg an Möglingen vorbei quer über die Möglinger Felder. Im Laufe der Zeit wurde daraus ein offizieller Weg mit Abzweigungen nach Möglingen. Jede Straße hat auch Wegweiser und so wurden diese Steine aufgestellt:
Die Steine sind mit Entfernungsangaben als Geh-Zeiten versehen, so konnten die Benutzer die Entfernungen realistisch einschätzen.
Der Stein an der Schwieberdinger Straße ist nicht mehr original, er wurde 1993 neu gemacht, nachdem er bei einem Verkehrsunfall zerstört worden war.
Durch den Heimatverein wurden die Steine restauriert und neu beschriftet. Nun sind sie wieder besser lesbar.
Walter Reichert, Tel. 481280
kontakt@heimatverein-moeglingen.de
www.heimatverein-moeglingen.de
