Zum ultimativen Abschluss der Saison 2024/25 hatte SSV-Abteilungsleiter Holger Heißler diesmal zu einer „Genießerwanderung“ auf dem Karlsruher Grat eingeladen, zu welcher sich immerhin sieben Mitglieder des Trainer- und Orgateams angemeldet hatten. Mit zwei Pkw ging es zunächst vom SSV-Gelände zum Ausgangspunkt, dem Parkplatz „Edelfrauengrabwasserfälle“ nahe Ottenhöfen, von wo aus die durchaus anspruchsvolle Wandertour bei herrlichem Sommerwetter in Angriff genommen wurde. Neben wunderschönen Panoramablicken ins Gottschlägtal, rauschenden Wasserfällen und romantischen Schluchten standen dabei auch kurze Adrenalinkicks in Form von Kletterübungen auf dem Programm. Dabei wurde man permanent von einer dreiköpfigen Ziegenherde begleitet, welche es neben den schweißdurchtränkten Waden insbesondere auf das in den Wanderrucksäcken schlummernde Reiseproviant abgesehen hatten. Irgendwie gelang es jedoch, die anhänglichen Tiere abzuschütteln, sodass man sozusagen in der Halbzeitpause entspannt der „Schänke Ruhestein“ einen Besuch abstatten konnte. Nach insgesamt 16 km Wegstrecke endete dieser ereignisreiche Ausflug dann auch schon wieder und nach erfolgter Rückkehr ließ man den Abend noch im SSV-Clubhaus „Cindy’s Treff“ gemütlich ausklingen.
Ähnlich anstrengend verlief der Saisonabschluss auch für die D-Juniorinnen, die kurzerhand einer Einladung der Spvgg 06 Ketsch zu einem Miniturnier im Modus „6+1“ gefolgt waren. Bei brütender Hitze schlugen sich die sieben diesmal vertretungsweise von Hagen Koch gecoachten Mädels äußerst wacker und belegten nach knappen Niederlagen gegen die Gastgeberinnen (0:1) bzw. dem LSV Ladenburg (1:2), einem 2:1-Sieg gegen den FC Odenheim und einem torlosen Remis gegen die SGK Heidelberg am Ende Rang 3 – und das ohne jegliches Auswechselkontingent. Respekt.
Weitere Infos und Bilder unter www.ssvw-fussball.de
MK