Ein Schlösschen als Turnhalle. Beengte Verhältnisse. Gewöhnungsbedürftige Geräte. All dies beeindruckte unsere Turner letztendlich nicht. Wir versuchten von Beginn an unsere Leistungen abzurufen. Dies gelang nicht immer, aber sehr oft.
Seckenheim erwies sich als schwieriger Gegner. Das Bodenturnen bestimmten wir und legten mit 35,45 Punkten eine gute Mannschaftsleistung hin. Trotzdem lag unser Vorsprung nur bei 1,80. Bester Turner war wieder Jan mit 12.00.
Die Übungen am Pauschenpferd liefen zwar ohne großen Patzer durch. Dennoch haben wir gerade an diesem Gerät noch große Reserven. Trotzdem waren 30,2 Punkte ein gutes Mannschaftsergebnis. Weitere 1,35 Vorsprung wurden erarbeitet. Marius ist hier einfach unser Bester. Mit 10,65 dominierte er dieses Gerät.
An den Ringen mussten wir sehr kämpfen, zumal hier Rouven bei der Kippe Probleme hatte. Simon, Jan und Vincent sammelten 31,35 Punkte ein. Seckenheim turnte ebenfalls stark. Unser Sieg an diesem Gerät fiel mit 0,05 sehr knapp aus. Bester von unserer Mannschaft war etwas überraschend Jan mit 10,65.
Beim Pferdsprung konnten wir uns mit gewohnt hohen Überschlägen in den Stand wieder etwas absetzen und turnten weitere 1,50 Punkte. Vorsprung heraus. Besonders stark war der Überschlag von Rouven mit 11,00.
Unsere Barrenübungen liefen gut. Alle Turner turnten über 10,00 Punkte. Rouven war mit 11,85 sogar Bester an diesem Gerät. Seckenheim war hier sehr stark und gewann dieses Gerät nun ebenfalls mit 0,05 Vorsprung.
Trotz unseres Vorsprungs musste nun das Reck die Entscheidung bringen. Zum Glück brachten Simon, Jan und Rouven ihre mit Risiko behafteten Übungen ohne großen Patzer durch. 25,4 Punkte reichten dennoch, um Seckenheim in Schach zu halten.
Gesamtergebnis WKG 187,95 Punkte Seckenheim 180,7. Also am Ende doch ein deutlicher Vorsprung von 7,25.
Auch in der Einzelwertung lagen wir vorne. Rouven turnte 62,80, Simon 61,10 Punkte. Für die WKG turnten dieses Mal Simon Biedermann, Jan Blache, Rouven Habitzreither, Philip und Marius Konrad, Daniel Lauber, Chritian Modery und Vincent Windisch.
In zwei Wochen treffen wir zum Abschluss der Vorrunde auf die Turner von Hettingen. Auch dies wird wohl ein schwerer Wettkampf, da diese auch Turner aus der Liga-Mannschaft einsetzen können. Ein Sieg brächte uns aber eine gute Ausgangsbasis für den Endkampf in Kork.