Spvgg Heinriet e.V.
74199 Untergruppenbach
NUSSBAUM+
Sonstige

Schwerer Start in das Turnjahr 2025

Am 22. und 23. Februar fanden die diesjährigen Gaumeisterschaften in Ellhofen statt. Anders als im vergangenen Jahr waren es zwei triste und graue Wettkampftage....
Foto: RB

Am 22. und 23. Februar fanden die diesjährigen Gaumeisterschaften in Ellhofen statt. Anders als im vergangenen Jahr waren es zwei triste und graue Wettkampftage. Umso schöner war es, in der Halle zahlreiche strahlende Gesichter der Turnerinnen und Turner zu sehen. Endlich wieder Wettkampf nach der langen Winterpause!

Die anfängliche Vorfreude wich aber schnell der Nervosität, was sich insbesondere bei unseren Turnerinnen bemerkbar machte, die am Samstag an den Start gingen. Der erste Durchgang mit Heinrieter Beteiligung begann um 12.00 Uhr mit der Altersklasse 10 und unserer Aurelie sowie Johanna in der AK11.

Aurelie startete am Boden mit der Pflichtübung 6 (P6). Eine Pflichtübung ist eine Abfolge von Übungen, welche jede Turnerin exakt vorzuturnen hat, in diesem Fall: Handstandabrollen – Radwende – Rückwärtsrolle – Schersprung – Strecksprung mit ganzer Drehung – Flugrolle – Strecksprung – Hocksprung – Spagatsprung. Fehlen Elemente oder werden diese nicht ausreichend erkenntlich sowie unsauber ausgeführt oder die Reihenfolge vertauscht, gibt es Abzüge. Die Nervosität machte sich jedoch genau jetzt bemerkbar: Nach einem vielversprechenden Start fehlten plötzlich einige Elemente, was unweigerlich zu Abzügen führte. Am darauffolgenden Sprung und Reck lief es dann jedoch besser, und einige wertvolle Punkte konnten gesammelt werden.

Der abschließende Balken stellte erneut eine Herausforderung dar. Hier gilt es nicht nur die Reihenfolge und Elemente korrekt zu turnen, sondern auch sicher auf dem Gerät zu bleiben. Trotz intensiver Vorbereitung und Wiederholen der Abläufe kam es zum Blackout, wodurch wieder ein Element fehlte und erneut Punkte verloren gingen.

Johanna zeigte am Boden eine stabilere Leistung, hatte jedoch kleine Probleme bei der Rückwärtsrolle. Am Sprung und Reck war sie dafür wieder gewohnt souverän. Der Balken, als wohl schwierigstes Gerät, forderte auch sie heraus, und einige Wackler kosteten wertvolle Punkte. Dennoch ein solides Ergebnis: Am Ende belegte Aurelie Platz 24, und Johanna erreichte Rang 16.

Der letzte Durchgang startete pünktlich um 15.00 Uhr mit den Turnerinnen der AK12: Liona, die in dieser Woche ihren Geburtstag feierte, Sophia und Alisa, die erstmals an einem Wettkampf teilnahmen. Auch hier machte sich Nervosität bemerkbar. Zusätzlich hatte Liona durch eine Knöchelverletzung zum Jahresende nur wenig Vorbereitungszeit.

Gemeinsam starteten sie am Boden, doch auch hier fehlten vereinzelt Elemente. Doch statt sich entmutigen zu lassen, hieß es: Aufstehen, Krönchen richten und weitermachen! Am Sprung und Reck sah es beim Aufwärmen noch holprig aus, doch als es darauf ankam, wurden die Übungen sauber geturnt.

Auch in diesem Durchgang bildete der Balken das Abschlussgerät. Die Turnerinnen gingen noch einmal ihre Übungen durch, doch die Nervosität siegte erneut: Wichtige Elemente wurden vergessen. Die Enttäuschung war zunächst groß, doch aufmunternde Worte und der Teamgeist sorgten schnell wieder für gute Laune. Trotz der Herausforderungen hatten alle Spaß und genossen den Wettkampftag. Allerdings musste sich Liona noch ganz schön beeilen – ihre Geburtstagsgäste warteten schon auf sie, denn als die Party begann, stand sie noch auf dem Balken! An diese Stelle ein Dank an die Gäste für ihre Geduld. Am Ende belegte Alisa Platz 21, Sophia Platz 24 und Liona Platz 26.

Am Sonntag waren dann die Turner an der Reihe. Für Heinriet startete Dan in der AK13 und unter der Fahne der KTT Heilbronn trat Kimi in der AK10 an. Im Gegensatz zu den Turnerinnen mussten sie an bis zu sechs Geräten ihr Können beweisen: Reck, Sprung, Ringe, Boden, Barren und für Dan zusätzlich das Pauschenpferd. Beide zeigten hervorragende Leistungen und wurden am Ende mit dem 1. Platz belohnt!

Ein herzliches Dankeschön geht an Angi, die auch in diesem Jahr die Wettkampfleitung übernahm, sowie an Moritz für seinen Einsatz als Kampfrichter. Ebenso danken wir Robert und Doli für die Betreuung unserer Turnerinnen und Turner an diesem Wochenende.

Trotz des nervösen Starts war es ein gelungener Auftakt ins Turnjahr 2025 – und wir freuen uns auf die kommenden Wettkämpfe.

Abt. Turnen, RB

Foto: RB
Erscheinung
Die Brücke – Amtsblatt der Gemeinde Untergruppenbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 10/2025

Orte

Untergruppenbach

Kategorien

Sonstige
Sport
Turnen
von Spvgg Heinriet e.V.
07.03.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto