Welches lokale Unternehmen in Schwetzingen präsentiert das „schönste automobile Schaufenster“? Diese spannende Frage wird am 1. September um 13 Uhr am Stand des Stadtmarketing Schwetzingen (SMS) auf der 20. Classic-Gala im Schlosspark Antwort finden. Zu diesem Zeitpunkt wird 1. Bürgermeister Matthias Steffan den glücklichen Gewinner bekanntgeben und ihm den Preis persönlich überreichen.
Der neu ins Leben gerufene „Schaufensterwettbewerb“ ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen dem Veranstalter der Classic-Gala und dem Stadtmarketing. Dabei haben die Schaufenster einer Vielzahl von Geschäften in Schwetzingen ihre Auslagen im Stil des 20. Concours d´Elegance gestaltet, um die besondere Atmosphäre dieser Oldtimer-Gala, die mit ihrem einzigartigen Flair und den außergewöhnlichen alten Automobilen begeistert, zu bereichern und die Verbindung zum Schwetzinger Handel hervorzuheben.
Im Rahmen eines Rundgangs am 23. August hat das Stadtmarketing die Schaufenster des „Schaufensterwettbewerbs“ zur Classic-Gala begutachtet. Zahlreiche Geschäfte haben an diesem Wettbewerb teilgenommen und ihre Kreativität auf unterschiedliche Weise unter Beweis gestellt, indem sie beispielsweise mit Vintage-Plakaten, einzigartigen Automodell-Unikaten arbeiteten und sogar durch eine Zusammenarbeit mit dem Berta Benz Museum in Ladenburg neue Akzente setzten. Alle Teilnehmer des Wettbewerbs werden im Event-Magazin der Classic-Gala Schwetzingen im „Schwetzinger Shopping-Atlas“ vorgestellt, wo sie in einem ansprechenden Rahmen präsentiert werden.
Diese Präsentation bietet eine hervorragende Gelegenheit, nicht nur lokale Unternehmen ins Rampenlicht zu rücken, sondern auch aktiv zur Stärkung des Einzelhandels beizutragen und somit die wirtschaftliche Landschaft der Region zu fördern. Darüber hinaus erhalten alle Teilnehmer eine exklusive Plakette der Classic-Gala Schwetzingen, die ihre Teilnahme offiziell anerkennt, sowie vier Tageskarten für die Veranstaltung, die ihnen den Zugang zu den zahlreichen Aktivitäten und Präsentationen ermöglicht.
Der Gewinner des Wettbewerbs darf sich auf noch umfangreichere Anerkennung freuen, denn er erhält nicht nur einen Pokal als Zeichen seines Erfolges, sondern auch eine halbe Seite Anzeige im Event-Magazin im Wert von 950 Euro für das kommende Jahr. Dies gibt dem Gewinner eine ausgezeichnete Plattform, um seine eigene Marke oder sein Produkt einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen und somit die Sichtbarkeit zu erhöhen. Zusätzlich erhält der Gewinner auch zehn Tageskarten, damit Freunde und Familie die Classic-Gala ebenfalls genießen können, sowie zwei exklusive Karten für das Welcome Barbecue im Wert von 80 Euro, bei dem die Möglichkeit besteht, in einem geselligen Rahmen mit anderen Teilnehmern und Gästen zu netzwerken.
Diese Belohnungen sind nicht nur ein Ausdruck der Wertschätzung für das Engagement der Gewinner, sondern stellen auch eine großartige Möglichkeit dar, ihre Präsenz und ihren Einfluss innerhalb der Veranstaltung zu stärken. Es war äußerst beeindruckend, mit welcher Kreativität die Schaufenster gestaltet wurden und wie gekonnt eine Verbindung zwischen den eigenen Produkten und den Oldtimern der Classic Gala geschaffen wurde. Daher hatte es die Jury alles andere als leicht, einen Gewinner des Wettbewerbs auszuwählen: In den Diskussionen wurde schnell deutlich, dass bei der Bewertung verschiedene Kriterien in Betracht gezogen werden mussten. Einige Betriebe hatten stilistisch und aufgrund der räumlichen Gegebenheiten bessere Voraussetzungen als andere, und auch das Fachwissen in der Schaufenstergestaltung variierte. Auf der anderen Seite zeichneten sich einige Betriebe durch die Eigeninitiative und die kreativen Ideen ihrer Mitarbeiter aus. Dieser Wettbewerb stellte eine Premiere dar.
Er war entscheidend, um Synergieeffekte sowohl für die Classic Gala als auch für die Stadt zu generieren. Zudem war es notwendig, die Kreativität und das Engagement aller Teilnehmer wertzuschätzen, um künftig in verschiedenen Kategorien zu bewerten. Der Synergieeffekt lässt sich relativ einfach ausdrücken: Alle Teilnehmer des Wettbewerbs sind letztendlich Gewinner. Die Classic Gala hat einen zusätzlichen Werbenutzen, und es gibt Berichte, dass einige Schaufensterflaneure durch die Werbung für die Gala dazu animiert wurden, die Verkaufsräume zu betreten.
Am Ende sah sich die Jury gezwungen, einen endgültigen Gewinner auszuwählen. Ihre Entscheidung fiel schließlich auf die Salamander Friends Filiale in der Mannheimer Straße. Zwei entscheidende Aspekte haben die Jury überzeugt. Zum einen wurde die kreative Art und Weise des Unternehmens, die Verbindung zur bekannten Bertha Benz herzustellen, als besonders bemerkenswert erachtet.
Bertha Benz, die während ihrer historischen ersten Fahrt an der einst einzigen Tankstelle in Schwetzingen, betrieben von Hermann Müller, einen Stopp einlegte, wurde auf eindrucksvolle Weise in die Präsentation eingebunden. Darüber hinaus legte die Jury ein weiteres wesentliches Kriterium auf die Kreativität des Personals der Salamander-Zweigstelle. Die ansprechende Gestaltung des Schaufensters wurde rein nach den Ideen und Vorstellungen des Personals realisiert, ohne dass externe professionelle Unterstützung in Anspruch genommen wurde. Dieses Zusammenspiel von historischer Referenz und eigenständiger Kreativität hat die Jury letztendlich überzeugt. (gk)