Am 22. Februar 2025 fällt um 19.11 Uhr imLutherhausder Startschuss für den Höhepunkt der diesjährigen Campagne: die große Prunksitzung der Schwetzinger Carneval-Gesellschaft (SCG). Das närrische Publikum kann sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Tanz und Humor freuen – liebevoll vorbereitet von einem engagierten Team rund um den 1. Vorsitzenden Klaus-Peter Münch.
Die Vorbereitungen waren aufwendig: Neben dem Aufbau und der Gestaltung der Kulissen wurde die Technik minutiös mit Harald Wilhelm von der Firma WiWent abgestimmt. Das Ergebnis: ein Feuerwerk aus Licht- und Toneffekten, das die Prunksitzung in eine perfekte närrische Inszenierung verwandelt. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Klaus-Peter Münch kann sich das närrische Publikum wieder auf ein tolles Programm freuen, in dem sich Tanzeinlagen der auf vielen Turnieren preisgekrönten Garde mit weiteren Programmhighlights abwechseln.
Nach der Begrüßung durch Klaus-Peter Münch übernimmt Moderator Peter Lemke die Leitung des Abends und führt mit viel Humor durch das Programm. Gleich zu Beginn nach dem Auftritt der Minimäuse, die sich schon ganz aufgeregt auf ihren allerersten Auftritt vor einem großen Publikum freuen sorgt Entertainer Ronny für Stimmung und erste Lachsalven im Saal.
Ein besonderes Highlight des Abends ist die Show der „Steppenden Deppen“. Die Gruppe begeistert mit einer rasanten und farbenfrohen Kostümshow, die den Saal zum Beben bringen wird. Die Tänze der SCG-Garde, die bereits auf vielen Turnieren erfolgreich war, runden das Programm mit beeindruckenden Choreografien ab. Nicht weniger beeindruckend ist der Auftritt des Zauberers Ted Louis, der als „Mann in Orange“ die Gäste mit seiner Mischung aus Magie und Humor in Staunen versetzen wird. Seine verblüffenden Tricks sind ein Garant für magische Momente. Ein fester Bestandteil der Schwetzinger Prunksitzung ist das Lokalkolorit. Dieses Jahr sorgt Karina Herzig als „Frisörin vun Schwetzinge“ für spitzfindige Beobachtungen aus dem Stadtgeschehen. Mit viel Charme und Witz nimmt sie Eigenheiten und Persönlichkeiten der Stadt aufs Korn. Damit tritt sie in die großen Fußstapfen von Marianne Grönert, die als „Putzfrau vom Rathaus“ über viele Jahre hinweg humorvoll die Schwetzinger Stadtspitze aufs Korn nahm. „Ich freue mich riesig, dass ich diese Tradition fortführen darf. Der lokale Humor ist ein Herzstück der Schwetzinger Fastnacht“, erklärt Herzig.
Für musikalische Höhepunkte sorgen Peter Lingenfelder, bekannt als „Tal-Ötzi“, sowie Claudio Glässer aus Brühl. Beide Künstler sind Publikumslieblinge und werden mit ihren Auftritten die Menge zum Tanzen und Mitsingen bringen. Besonders Glässer, der für seine mitreißenden Auftritte quer durch den Saal bekannt ist, verspricht ein musikalisches „Songfeuerwerk“, das niemanden auf den Sitzen halten wird. Die Schwetzinger Carneval-Gesellschaft freut sich auf zahlreiche Gäste und einen Abend voller Lebensfreude, Gemeinschaft und närrischer Tradition. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Mit diesem Programm verspricht die Prunksitzung ein unvergessliches Erlebnis für alle Närrinnen und Narren. Die SCG lädt herzlich ein und freut sich auf ein großes närrisches Fest unter dem Motto: Schwetzingen Ahoi! Karten-Bestellungen für die Veranstaltung per Email an Klaus-Peter Münch info@scg-Schwetzingen.de.