Jugend musiziert

Schwetzinger Musikschüler geehrt

Im feierlichen Rahmen fand die Ehrung der Preisträger der Landes- und Bundeswettbewerben von „Jugend musiziert“ statt.
Eva Corbett vom Freundeskreis (v.l.), stellvertretender MBS-Leiter Stefan Knust, MBS-Lehrer Carl Krämer, Divya Rajendra vom Freundeskreis und OB Dr. René Pöltl (v.l.) hatten allen Grund zum Strahlen.
Eva Corbett vom Freundeskreis (v.l.), stellvertretender MBS-Leiter Stefan Knust, MBS-Lehrer Carl Krämer, Divya Rajendra vom Freundeskreis und OB Dr. René Pöltl (v.l.) hatten allen Grund zum Strahlen.Foto: ter

Wie famos es der Schüler- und Lehrerschaft der Musikschule Bezirk Schwetzingen (MBS) stets aufs Neue gelingt, nicht nur generell für ein hohes musikalisches Niveau zu bürgen, sondern auch musikalische Spitzenleistungen hervorzubringen, zeigt sich Jahr für Jahr bei einer ganz bestimmten Zusammenkunft. Nämlich bei jener, in der alle MBS-Schülerinnen und -Schüler vorgestellt und geehrt werden, die bei den Landes- und Bundeswettbewerben von „Jugend musiziert“ Preise errungen haben.

In diesem Jahr waren dies zum einen die 14-jährige Elea Steinbrück, die in der Kategorie „Alt (Musical)“ sowohl beim Landeswettbewerb mit 23 als auch beim Bundeswettbewerb mit 24 Punkten jeweils einen 1. Preis einheimste, sowie der elfjährige Philipp Herbold, dessen Spiel auf der Klarinette so ausgezeichnet ist, dass es beim Landeswettbewerb mit 24 Punkten und einem 1. Preis belohnt wurde.

Nicht ganz über einen solchen Preis, jedoch über einen gleichfalls sehr beachtlichen 2. Preis freuen durften sich Miriam Kampmann (17, Oboe), David Burik (17, Bariton), Kenno Recker (17, Oboe), Emily Corbett (15, Musical) und William Corbett (17, Musical). Jeweils einen 3. Preis eroberten Laurin und Janis Stieger (beide 14, Klavier), Helena Mayer Watts (10, Oboe), Yui Alexandra Matsushita (13, Klavier), Wanwen Winnie Huang (12, Klavier) und Fumiya Markus Matsushita (14, Klavier).

Stipendien für die Preisträger

Ihnen allen bescheinigte Oberbürgermeister Dr. René Pöltl, der zugleich MBS-Vorstandsvorsitzender ist, „wieder sehr erfolgreich unterwegs“ gewesen zu sein beim Landes- und Bundeswettbewerb. Zurück führte er dies darauf, dass die Preisträgerinnen und -träger „viel Spaß und Freude“ am Musizieren gehabt hätten. Und genau dies, also Spaß und Freude, sei nun mal die „halbe Sache“.

Keinesfalls unerwähnt lassen wollte er obendrein die Unterstützung durch die Eltern und die Lehrerinnen und Lehrer. Als stellvertretender MBS-Leiter wies Stefan Knust noch darauf hin, dass die nun Geehrten aufgrund ihrer Landesauszeichnung das Angebot erhalten werden, im Rahmen der „Studienvorbereitenden Ausbildung“ ein Stipendium über 30 Minuten zusätzlichen Hauptfachunterricht in Anspruch zu nehmen.

Damit war noch nicht Schluss mit den rundum positiven Nachrichten. Vielmehr fand zur „Krönung“ des Nachmittagstreffens auch noch eine Spendenübergabe statt. Gespendet wurden elf Klavierhocker, zwei Kinderhörner und ein Bari-Saxophon, direkter Spendengeber ist der Freundeskreis der MBS, den Eva Corbett und Divya Rajendra vertraten. Indirekter Spendengeber sind allerdings die Gäste des MBS-Parkfestes. Denn der Spendenbetrag ist der Erlös aus dem Verkauf dieser Kuchen. (ter)

Philipp Herbold (v.l.), OB Dr. René Pöltl, Laurin Stieger, Kenno Recker, Janis Stieger, Helena Mayer Watts, David Burik, Wanwen Winnie Huang, William Corbett, Emily Corbett, Michael Quast, Elea Steinbrück, Barbara Obert, Stefan Knust und Elena Spitznerfreuen sich über die Preise.
Philipp Herbold (v.l.), OB Dr. René Pöltl, Laurin Stieger, Kenno Recker, Janis Stieger, Helena Mayer Watts, David Burik, Wanwen Winnie Huang, William Corbett, Emily Corbett, Michael Quast, Elea Steinbrück, Barbara Obert, Stefan Knust und Elena Spitznerfreuen sich über die Preise.Foto: ter
Erscheinung
Schwetzinger Woche
Ausgabe 24/2024
von Redaktion Nussbaum
12.06.2024
Orte
Schwetzingen
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto