Stadtwerke Schwetzingen GmbH & Co. KG
68723 Schwetzingen
Dies und das

Schwetzinger SWR Festspiele

Die Stadtwerke Schwetzingen fördern Musikvermittlungsprogramm Ab 2025 vermitteln die Schwetzinger SWR Festspiele mit innovativen Formaten erstklassige...
Stadtwerke-Geschäftsführerin Martina Braun, die Künstlerische Leiterin der Schwetzinger SWR-Festspiele Cornelia Bend und OB Matthias Steffan freuen sich über die Partnerschaft.
Stadtwerke-Geschäftsführerin Martina Braun, die Künstlerische Leiterin der Schwetzinger SWR-Festspiele Cornelia Bend und OB Matthias Steffan freuen sich über die Partnerschaft.Foto: Stadtwerke Schwetzingen

Die Stadtwerke Schwetzingen fördern Musikvermittlungsprogramm

Ab 2025 vermitteln die Schwetzinger SWR Festspiele mit innovativen Formaten erstklassige Musik mit jungen Menschen. Die Stadtwerke fördern das Programm.

Die Begegnung mit und die Begeisterung für Kunst ist für junge Menschen ein wichtiger Faktor ihrer Selbst- und Weltwahrnehmung. Deshalb ist sie eine zentrale Aufgabe kultureller Bildung. Auch die Schwetzinger SWR Festspiele nehmen diese Aufgabe sehr ernst und haben unter ihrer neuen künstlerischen Leiterin Cornelia Bend ihr Angebot der Musikvermittlung neu konzipiert und erweitert. In innovativen Programmen und Formaten für alle Altersgruppen bringen ab 2025 jedes Jahr zur Festspielzeit erstklassige Künstler*innen Musik zu jungen Menschen, speziell zu Schulklassen aus Schwetzingen und Umgebung, in den kommenden Jahren soll es außerdem Neuproduktionen speziell für Schüler:innen geben, die sich auf das jeweilige Spielzeit-Motto des Festivals beziehen.

Neben den Familienkonzerten prägen zwei Reihen das neue Musikvermittlungsprogramm der Schwetzinger SWR Festspiele. „Lauschrausch“ bietet erstklassige Konzerte und Musiktheaterproduktionen in den Theater- und Konzertsälen des Schwetzinger Schlosses. Diese Veranstaltungen finden vormittags statt und richten sich in erster Linie an Schulen und ihre Schüler:innen. Das Format „Mittendrin“ bietet Schüler:innen die Möglichkeit zum Probenbesuch bei den großen Musiktheaterproduktionen. Außerdem kommen Künstler:innen der Festspiele für exklusive Konzerte und Workshops in Schulen und Klassenzimmer.

Konzertformate für alle Altersgruppen

Die Schwetzinger SWR Festspiele freuen sich, mit den Stadtwerken Schwetzingen einen idealen Partner für ihre neue, nachhaltige Zukunftsförderung an der Seite zu wissen. Die Förderung der Musikvermittlungs-Reihen „Lauschrausch“ und „Mittendrin“ durch die Stadtwerke Schwetzingen trage dazu bei, die Teilnahme für Schulklassen kostengünstig anbieten zu können. Die Resonanz bestätigt das Engagement: Bisher haben sich bereits 1200 Kinder und Jugendliche aus 14 Schulen angemeldet. So schafft eine starke Kooperation von Wirtschaft und Kultur die Grundlage für eine starke Zukunft. Die Festspiele danken dafür und freuen sich gemeinsam mit den Stadtwerken auf begeisternde Kunsterlebnisse im und um das Schwetzinger Schloss.

Der Aufsichtsratsvorsitzende der Stadtwerke Schwetzingen, Oberbürgermeister Matthias Steffan und die Stadtwerke-Geschäftsführerin Martina Braun sehen die Partnerschaft als zielgerichtete Investition in die Zukunft. „Mit dem Musikvermittlungsprogramm setzen die Schwetzinger Festspiele ihre Zielsetzung um, Jahr für Jahr ein spezielles Programm mit neuen Konzertformaten für alle Altersgruppen anzubieten. Von dem finanziellen Engagement der Stadtwerke profitieren jetzt viele Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen hiesigen Bildungseinrichtungen“, so der OB Matthias Steffan.

Noch freie Plätze

Dass sich die Stadtwerke seit jeher der Lebensqualität vor Ort verpflichtet fühlen, betont Martina Braun. „Das gilt für die kulturellen, sportlichen, musikalischen oder sozialen Bereiche, in denen wir langjährige und intensive Partnerschaften mit den verschiedenen Akteuren pflegen“, erläutert die Geschäftsführerin.

Für einzelne Schülerveranstaltungen im Mai 2025 gibt es noch freie Plätze, wie z.B. für das Puppenmusiktheater „Rebellmärchen“ am 9. Mai, dem mobile Schulkonzert „Kläng!“ am 19. Mai oder zum „Blechlabor“ am 27. Mai mit dem Signum Saxophonquartett. Kontakt und Anmeldungen: mv-festspiele@swr.de oder Tel. 07221 92924988. (pm/red)

Erscheinung
Schwetzinger Woche
Ausgabe 14/2025

Orte

Schwetzingen

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Stadtwerke Schwetzingen GmbH & Co. KGRedaktion NUSSBAUM
02.04.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto