Die Kinder und Jugendlichen wie auch die Mitarbeiter*innen der Jugendhilfe im Lebensfeld (JuLe) der Caritas Heilbronn-Hohenlohe in Schwaigern dürfen sich freuen.
Bereits im vierten Jahr in Folge macht es der Kiwanis Club Heilbronn Neckartal e.V. möglich, dass die Kinder mit einer Schwimmlehrkraft ihre Schwimmkenntnisse verbessern oder gar erst entwickeln.
Wie auch letztes Jahr wird der Schwimmkurs in Kooperation mit der Stadt Leingarten in deren Hallenbad in den Osterferien durchgeführt. Dadurch können die Kinder vier Tage intensiv an ihren Fähigkeiten feilen. Das Ziel ist, das Seepferdchen-Abzeichen zu erlangen. Acht Kinder können an dem Kurs teilnehmen.
Nach dem Schwimmkurs erhalten die Kinder die Möglichkeit, eine Saisonkarte für sich und ihre Familie für das Freibad erhalten. Dadurch können die Kinder und Jugendlichen nicht nur ihre Schwimmfähigkeiten vertiefen, sondern auch gemeinsame Zeit mit der ganzen Familie im Schwimmbad erleben. Damit ermöglicht der Kiwanis-Club große Teilhabe.
„Die Spende in Höhe von 1.200 Euro ist nicht nur eine Investition in die Zukunft der Kinder, sondern ermöglicht den Kindern mit Selbstvertrauen und Mut am Gemeindeleben teilzunehmen“, ergänzt Johannes Hauser, Schwaigerns Bürgermeister a.D. und selbst Kiwanis-Mitglied. Genau das ist das Ziel der Jugendhilfe im Lebensfeld. Die Kooperation bereichert und unterstützt die Arbeit der JuLe.
Herr Steffen Schoch, Präsident des Kiwanis-Clubs Heilbronn Neckartal, überreichte den Scheck an JuLe-Koordination Miriam Beyer und ihre Kolleg*innen. Auch Sabine Rotermund, Bürgermeisterin von Schwaigern und Johannes Hauser sowie Kolleg*innen der JuLe waren bei der Übergabe beteiligt. Die Freude ist groß, dass solch ein nachhaltiges Projekt erneut umgesetzt werden kann.
Kiwanis ist nach Unicef die weltweit größte Kinderhilfsorganisation, die sich für das Wohl der Kinder einsetzt. Hierbei ist es dem Serviceclub ein Anliegen, dass die Spenden direkt bei den Kindern ankommen. Und das gelingt ihnen, wie man an diesem Projekt erkennen kann, allemal.
Auf dem Bild von links nach rechts: Miriam Beyer, Steffen Schoch, Imer Malaj, Sabine Rotermund, Johannes Hauser