Claudia Krauß
montags, ab 28.04.2025, 15.20–16.05 Uhr, 10-mal
€ 114,00 (inkl. € 20,00 Schwimmbadeintritt) | Grundschule Bw
Anfänger und Fortgeschrittene Anfänger mit Schwimmkurserfahrung und guter Wassergewöhnung. Kinder springen angstfrei ins Wasser und schwimmen ev. einige Züge eigenständig mit der Schwimmnudel und tauchen mit dem Kopf ins Wasser.
Claudia Krauß
montags, ab 28.04.2025, 16.10–16.55 Uhr, 10-mal
€ 114,00 (inkl. € 20,00 Schwimmbadeintritt) | Grundschule Bw
Anfänger ohne Schwimmkurserfahrung. Keine/wenig Wassergewöhnung
Claudia Krauß
montags, ab 28.04.2025, 17.00–17.45 Uhr, 10-mal
€ 114,00 (inkl. € 20,00 Schwimmbadeintritt) | Grundschule Bw
Anfänger ohne Schwimmkurserfahrung. Keine/wenig Wassergewöhnung.
Claudia Krauß
dienstags, ab 29.04.2025, 16.40–17.25 Uhr, 10-mal
€ 114,00 (inkl. € 20,00 Schwimmbadeintritt) | Grundschule Bw
Anfänger mit Schwimmkurserfahrung und guter Wassergewöhnung. Kinder springen bereits angstfrei ins Wasser.
Sanja P. Schwegler
mittwochs, ab 30.04.2025, 14.30–15.15 Uhr, 10-mal
€ 114,00 (inkl. € 20,00 Schwimmbadeintritt) | Grundschule Bw
Babyschwimmen ist ca. ab dem 3. Lebensmonat möglich (das Baby sollte sein Köpfchen selbstständig halten können). Es bietet dem Kind entwicklungsgerechte Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten. Durch das Schwimmen und Spielen in der Gruppe kann das Kind frühzeitig Kontakt zu anderen Kindern aufnehmen und einen positiven Zugang zum Element Wasser entwickeln. Darüber hinaus wird die kindliche Entwicklung hinsichtlich Motorik, Wahrnehmung und Persönlichkeit gefördert. Die Eltern erlernen verschiedene Grifftechniken, mit denen sie ihrem Baby einerseits Sicherheit, andererseits den nötigen Freiraum im Wasser geben.
Sanja P. Schwegler
mittwochs, ab 30.04.2025, 15.20–16.05 Uhr, 10-mal
€ 114,00 (inkl. € 20,00 Schwimmbadeintritt) | Grundschule Bw
Dieser Kurs findet mit Begleitung eines Eltern- bzw. Großelternteils statt (ebenfalls im Wasser). Kursinhalt sind die Sicherheit und die Selbstständigkeit im Wasser sowie das Tauchen und das erste Unter-Wasser-Schwimmen. Dies ist ein natürlicher Prozess, da sich Kinder in dem Alter aufgrund des „Schwebens im Wasser“ sehr früh eigenständig mit Schwimmbewegungen unter Wasser fortbewegen. Eine Bereicherung für Kinder und (Groß)eltern.