„Noch mehr WoW!“

SchwimmMobil „Wundine on Wheels 3“ eingeweiht

Wundine on Wheels - mit diesem Schwimmbad auf Rädern setzt sich die Josef-Wund-Stiftung für die Schwimmförderung ein. Nun gibt es Verstärkung.
Stuttgart: Wundine on Wheels - Einweihung
Schlüsselübergabe mit Kultusministerin Theresa Schopper (Mitte), Josef-Wund-Stiftungs-Geschäftsführer Christoph Palm (3.v.l.) und weiteren Repräsentanten der Josef Wund Stiftung.Foto: Josef Wund Stiftung

„Wundine® on Wheels“ – so lautet der Name der SchwimmMobile der Josef Wund Stiftung. Mit den mobilen Lehrschwimmbecken wurde seit September 2022 über 1.300 Kindern der Schwimmunterricht vor der eigenen Schultür ermöglicht. Mit Erfolg. Die Josef Wund Stiftung hat mit ihren Erfahrungen im Bau und Betrieb von mobilen Lehrschwimmbecken und aufgrund der anhaltenden, bundesweiten Nachfrage nun ein drittes und viertes Schwimmbad auf Rädern beauftragt, deren Bau vom Land Baden-Württemberg bezuschusst wird.

Ministerin überzeugt

Theresa Schopper, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg ist bereits seit drei Jahren von der Idee der SchwimmMobile überzeugt und Schirmherrin der rollenden Lehrschwimmbecken: „Im geschützten Raum eines SchwimmMobils seine ersten Erfahrungen mit der Bewegung im Wasser zu machen, ist ein großes Glück für Kinder in unserem Land.“ Das SchwimmMobil „WoW3“ wird für zwei Jahre durch den Badischen Sportbund Freiburg e.V. in der Region betrieben. „Das Zusammenwirken aller Akteure im Schwimmsport ist enorm wichtig um die Schwimmfähigkeit unserer Kinder und Jugendlichen zu verbessern und damit im Ernstfall auch Leben zu retten. Ich bin froh, die Josef Wund Stiftung mit ihrer Expertise als Partner hierfür an unserer Seite zu haben.“

Stuttgart: Wundine on Wheels - Einweihung
Großer Andrang herrschte auf der interbad bei der Vorstellung von "Wundine on Wheels" Nr. 3.Foto: Josef Wund Stiftung

Premiere in Stuttgart

Im Rahmen der Branchenmesse interbad in Stuttgart weihte die Josef Wund Stiftung kürzlich mit Theresa Schopper als Schirmherrin das dritte von vier SchwimmMobilen ein. Das Land Baden-Württemberg unterstützt den Bau des dritten und vierten SchwimmMobils mit einem Zuschuss, der gut die Hälfte der Baukosten abdeckt. „Die Landesförderung ist ein starkes Signal für die Sinnhaftigkeit unserer Initiative. Wir danken dem Landtag und der Landesregierung“, so Christoph Palm, Geschäftsführer der Josef Wund Stiftung, im Rahmen der Einweihung.

„Wundine on Wheels 3“ ist auf der Basis eines gut erhaltenen Kühlaufliegers entstanden. „Technisch und raumtechnisch sind unsere SchwimmMobile nach höchsten Qualitätsstandards bei Wassertechnik, Lüftung und Schwimmbad-Atmosphäre entwickelt und erfüllen die Anforderungen an ein öffentliches Bad“, so Christoph Palm. „Mit insgesamt vier SchwimmMobilen werden wir ab dem Frühjahr 2025 etwa 2.500 Kinder pro Jahr ans Wasser und das Schwimmen heranführen können.“ Sowohl das technische als auch das pädagogische Wissen, das die Stiftung aufgebaut hat, stellt sie Kommunen, Partnern und potenziellen Betreibern von SchwimmMobilen zur nicht kommerziellen Nutzung zur Verfügung. Das rollende „Bonsai-Bad“ wird seinen ersten Einsatz in der Stadt Emmendingen im Südwesten Baden-Württembergs haben.

Starke Partner

Das Konzept der Wundine Schwimmakademie und die Arbeit der Josef Wund Stiftung hat auch die Nussbaum Stiftung überzeugt. In einer Partnerschaft wird die Nussbaum Stiftung in einer Weihnachtsaktion 2024 ein gemeinsames Projekt fördern.

Stuttgart: Wundine on Wheels - Einweihung
Gemeinsam stark für kindliche Schwimmförderung im Land: Christoph Palm (Josef-Wund-Stiftung, Theresa Schopper, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg und Peter Jahn (Nussbaum Stiftung).Foto: Josef Wund Stiftung

Mehr zu Wundine on Wheels im Video der Josef-Wund-Stiftung

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Stuttgart

Kategorien

Panorama
Soziales
von pm/red
12.11.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto