In dieser Stadtjournal-Reihe werden Projekte und Organisationen auf der ganzen Welt vorgestellt, die sich für die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) einsetzen. Außerdem werden Möglichkeiten aufgezeigt, selbst ins Handeln zu kommen.
Das vierte der 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 lautet „Hochwertige Bildung“. Um dieses Ziel in Baden-Württemberg zu erreichen, läuft seit 2024 das „Startchancen-Projekt“. Im Rahmen des Projekts wurden 540 Schulen ausgewählt, die in den nächsten 10 Jahren Fördermittel erhalten. Ziel ist es, die Chancengerechtigkeit zu erhöhen. Dafür wird Geld bereitgestellt, um die Gebäude zu modernisieren, Personal zu schulen und um das Wohl der Kinder zu steigern. In diesem Zuge wird auch das Erreichen des zehnten Ziels „Weniger Ungleichheiten“ gefördert.
Oft erscheint es unmöglich, als Einzelperson außerhalb von großen Projekten Einfluss nehmen zu können. Aber ohne großen Aufwand können kleine Dinge in den Alltag integriert werden, die die Welt ein Stück nachhaltiger machen.
SDG 4: Erweitere Dein Wissen. Schaue Natur-Dokumentationen oder höre Wissens-Podcasts über neue Themen.
SDG 10: Stehe auf gegen rassistische oder diskriminierende Sprüche.
Quelle: Startchancen-Programm.org