Am Freitag, den 24.01. feierten wir wieder im Ritter in Büchenau, wo unser Vorsitzender Michael unseren Präses Pfarrer Dr. Forneck, Diakon Baumstark und Frau, unseren Ehrendirigenten Rudolf Reger und Frau, unseren Ehrenvorsitzenden Helmut mit seiner Frau Anita, unseren Chorleiter Markus Bellm sowie fast alle unsere Sängerinnen und Sänger und ihre Partner zum 325-jährigen Bestehen des Kirchenchores St. Sebastian Neuthard begrüßen konnte.
Auf die 325 Jahre ging er mit einem Gedanken-Experiment ein, denn die 10 Generationen zurückgerechnet, könnte jeder von uns im Jahr 1700 theoretisch bis zu 2048 Vorfahren gehabt haben (2 Eltern, 4 Großeltern usw.). Die Dörfer wie Neuthard hatten aber damals nur wenige erwachsene Einwohner (1607 waren es 92). Je weiter man zurückgeht, desto mehr Überschneidungen gibt es. Fakt aber ist, dass 1700 hier schon im Chor gesungen wurde und wir heute noch singen – das ist „Nachhaltigkeit“.
Und so wurde noch vor dem Essen die Stimme „geölt“ mit einem Glas Sekt, und wir sangen für unsere Gäste unter der Leitung von Markus drei Stücke und mit allen im Kanon das Tischgebet.
Präses und Vorsitzender bedankten sich herzlich bei Anita Geißler für 60 Jahre und bei Edith Reger und Gertrud Heilig für jeweils 50 Jahre Dienst an der Musica Sacra in Neuthard.
Was ist ein Chor ohne regelmäßige Singstunden? So bekamen alle Sängerinnen und Sänger, die nur 3 oder weniger Singstunden im Jahr gefehlt hatten, als Dankeschön eine Flasche Sekt.
Nach dem offiziellen Teil hatte Michael lustige Bilder nach Dalli-Klick-Manier vorbereitet. Erstaunlich, an welche Details sich einige noch erinnern konnten, aber auch großes Rätselraten über einen Müllsack. Und Annette hatte ein großes Glas mit Nudeln mitgebracht – deren Anzahl zu schätzen war. Jeder konnte einen Tipp abgeben, Kochkünste halfen nicht. 70 – 1.000 wurden getippt – es waren 511 Nudeln gewesen. Gertrud lag nur 4 Nudeln daneben! Den zweiten Platz belegte Georg, den dritten Bernd.