Leider haben wir dem Wettergott keinen Wanderplan geben können, sodass er ein Einsehen mit uns hätte. Dennoch waren es 3 Paare, die sich für die Sehenswürdigkeiten und das Bergab und Bergauf der Wanderung rund um den Härleskopf begeistern konnten. Insbesondere, weil rund um Dornhan doch einiges an Veranstaltungen geboten wurde.
Start der Wanderung war an der Hinterholzstube. Nachdem die Karte für die Wanderung richtig herum gehalten wurde, war dann auch die Richtung klar. Das Wasser der Bäche, insbesondere das der Lauter, hat über die Jahrmillionen tiefe Einschnitte in das Gestein geschnitten und so für uns Klippen geschaffen, die weite Blicke ins Tal und die gegenüberliegenden Ortschaften ermöglichen. Das nutzten auch die Burgherren der vergangenen Zeit und bauten auf diesen Vorsprüngen ihre Wohnstätten. Neben der Ruine Hohenschramberg liegt versteckt im Wald die Ruine Schilteck mit ihrem wuchtigen Wohnturm. Seit 1953 sorgt sich die Höflevereinigung Burg Schilteck um die Erhaltung der Anlage. Der Vorsitzende schloss uns das Eisengitter des Eingangs auf. Nachdem die Holztreppe erklommen und das geschichtliche Interesse durch die vielen erklärenden Tafeln gestillt war, konnte Wind, Himmel und Ausblick genossen werden.
Noch eine kurze Pause auf dem Burghof, denn nun folgte ein stetiger Aufstieg mit 250 Höhenmetern zur Moosmannshöhle. Da kam bei allen der Puls in Schwung und auch von der Stirne floss so mancher Tropfen.
Aber auch der Himmel muss wohl Anstrengendes getan haben, denn auch von dort begannen die Tropfen zu fallen. Auch das Donnergrollen verhieß nichts Gutes.
So wurde die Wanderung verkürzt. Trotzdem kamen die Schirme kurz zum Einsatz. Vielleicht war es auch der Wunsch, pünktlich zur Vesperzeit in die Hinterholzstube zu gelangen. Drinnen vor den Unbilden des Wetters geschützt, wurden alle in der Speisekarte fündig. Vielleicht auch froh, um ein paar Wanderkilometer herumgekommen zu sein.
Aber das kann im Herbst nachgeholt werden, wenn es am 28.09. nach Lauterbach zur Augenblickrunde geht. Da kann die ausgelassene Strecke in der Ferne gesehen werden.