Katholische Kirchengemeinde St. Michael Kupferzell
74635 Kupferzell
Kirche & Religion

Seelsorgeeinheit Künzelsau

Pfarrer Adrian Warzecha Langenburger Str. 12, 74635 Kupferzell Tel. 07940/935330 Ökumenischer Hospizdienst Tel. 07940/93950-12, E-Mail: hospiz@diakoniestation-kuen.de...
Foto: T. Schäfer

Pfarrer Adrian Warzecha

Langenburger Str. 12, 74635 Kupferzell

Tel. 07940/935330

Ökumenischer Hospizdienst

Tel. 07940/93950-12, E-Mail: hospiz@diakoniestation-kuen.de

E-Mail: StMichael.Kupferzell@drs.de

Internet: www.seelsorgeeinheit-kuenzelsau.de

Unser Internetauftritt

Auf unserer Internetseite www.seelsorgeeinheit-kuenzelsau.de und auf Facebook finden Sie immer wieder aktuelle Informationen und Termine. Auf der Webseite können Sie einen Newsletter abonnieren, sodass Sie über aktuelle Einträge informiert werden.

Gottesdienste

Samstag, 3.5.

19.00 Uhr Eucharistiefeier Amrichshausen

19.00 Uhr Eucharistiefeier der Kroatischen Gemeinde Künzelsau

Sonntag, 4.5.

9.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Christuskirche Nagelsberg

10.30 Uhr Erstkommunion Kupferzell

10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Künzelsau

19.00 Uhr Maiandacht Amrichshausen

Dienstag, 6.5.

19.00 Uhr Eucharistiefeier Jakobuskirche Nagelsberg

Donnerstag, 8.5.

16.00 Uhr Gottesdienst für Senioren Alpenland Haus der Betreuung und Pflege Kupferzell

18.00 Uhr Lobpreis Künzelsau

19.00 Uhr Eucharistiefeier Künzelsau

Freitag, 9.5.

19.00 Uhr Eucharistiefeier/Dankgottesdienst Erstkommunion Amrichshausen

Samstag, 10.5.

19.00 Uhr Eucharistiefeier Christuskirche Nagelsberg

Sonntag, 11.5.

Kollekte für kirchliche Berufe

9.00 Uhr Eucharistiefeier Amrichshausen

10.00 Uhr Ökum. Kindergottesdienst Ev. Gemeindehaus Kupferzell

10.30 Uhr Eucharistiefeier Künzelsau

10.30 Uhr Kinderkirche Raum der Begegnung Künzelsau

10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier, anschl. Verkauf Faire-Welt-Ware Kupferzell

Lobpreis: Eine Herzensangelegenheit der Anbetung

Lobpreis ist ein zentrales Element des christlichen Glaubens und spielt eine bedeutende Rolle in der Anbetungsgemeinschaft.

Der Begriff „Lobpreis“ umfasst eine Vielzahl von Ausdrucksformen, darunter Gesang, Musik, Gebet und sogar Tanz. Diese verschiedenen Elemente ermöglichen es den Gläubigen, ihre Emotionen und Gedanken auf unterschiedliche Weise zu kommunizieren. Musik hat die Kraft, die Seele zu berühren und kann oft Gefühle hervorrufen, die mit Worten allein schwer auszudrücken sind. Viele Menschen finden in der Musik Trost, Freude und Hoffnung, was den Lobpreis zu einem wichtigen Bestandteil ihrer spirituellen Praxis macht.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Lobpreises ist die Gemeinschaft. Wenn Gläubige zusammenkommen, um Gott zu loben, entsteht ein Gefühl der Einheit und Zugehörigkeit. Diese gemeinschaftliche Anbetung fördert nicht nur den individuellen Glauben, sondern stärkt auch die Bindungen zwischen den Mitgliedern der Gemeinde. In einer Zeit, in der viele Menschen sich isoliert und entfremdet fühlen, bietet der Lobpreis einen Raum, in dem sie sich verbunden fühlen können.

Die Vielfalt der Musikstile im Lobpreis ist ein weiteres bemerkenswertes Merkmal. Von traditionellen Hymnen bis hin zu modernen Worship-Songs gibt es eine breite Palette von Ausdrucksformen, die unterschiedliche Generationen und Kulturen ansprechen.

In den letzten Jahren hat sich der Lobpreis auch über die Grenzen der Kirche hinaus verbreitet. Viele Künstler und Bands haben Worship-Musik populär gemacht, die in verschiedenen Kontexten gehört wird, sei es im Auto, beim Sport oder zu Hause. Diese Musik inspiriert und ermutigt Menschen, ihren Glauben im Alltag zu leben und Gott in allen Aspekten ihres Lebens zu loben.

Haben Sie nun auch Lust bekommen, so einen Lobpreis-Abend einmal live mitzuerleben, dann kommen Sie doch am Donnerstag, 8. Mai um 18.00 Uhr nach St. Paulus und erfahren Sie selbst, was Lobpreis alles kann.

Erscheinung
Amtliches Mitteilungsblatt Gemeinde Kupferzell
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2025

Orte

Kupferzell

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto