
Der Osterbrunnen verbindet zwei Symbole. Zum einen das Wasser als Zeichen des Lebens, der Reinigung und der Fruchtbarkeit und zum anderen Ostern als christliches Fest der Auferstehung. In früheren Zeiten war der Osterbrunnen ein Gemeinschaftsprojekt, bei dem Dörfer zusammenkamen, kreativ den Brunnen schmückten, um den Frühling zu begrüßen. In allem wohnt ein Anfang, und wir danken herzlich Herrn Pfarrer Brdlick für seine feierliche Segnung des Huttenheimer Osterbrunnens vor der Eucharistiefeier in St. Peter am vergangenen Samstag.
Dem einen oder anderen wird aufgefallen sein, dass der Brunnen in diesem Jahr erstmalig eine Krone trägt. Hier danken wir herzlich unserem Vorstandsmitglied und Ortsvorsteher Peter Kremer, der die Krone beim Wandern in Österreich entdeckte und direkt zur Zierde des Brunnens nach Huttenheim mitbrachte. Das Brunnenteam von Wir für Huttenheim – Sandra und Ludwig Wittemann, Silke Hoffmann, Gerhard Weick, Peter Kremer sowie Kay Krätzer – dankt auch seinen Mitgliedern Ulrike Brecht und Monika Wittemann für die tatkräftige und kreative Hilfe beim Schmücken. Das Schmücken und Stellen des Brunnens wäre jedoch nicht möglich ohne Klaus Baader, der uns den Brunnen wieder zur Verfügung stellte und dem Philippsburger Bauhof. Herzlichen Dank auch an euch!
Schönheit liegt im Auge des Betrachters – so hoffen wir, dass der Brunnen als Symbol für unsere Dorfgemeinschaft und als Symbol für den Neubeginn die Huttenheimer Bevölkerung und die Vorbeifahrenden erfreut.
Zu guter Letzt nochmals die Erinnerung an unsere Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 8. Mai 2025 um 19 Uhr in der Gaststätte ZORBAS. Zwecks besserer Planbarkeit bitten wir um eine Anmeldung bis zum 30.04.2025, entweder per E-Mail an info@wir-fuer-huttenheim.de oder schriftlich an den 1. Vorsitzenden Jochen Schulz, Hubert-Heil-Straße 14, 76661 Philippsburg.
Euer Wir für Huttenheim – „Huddene“ e. V.