Musikforum Hohenwettersbach
76228 Karlsruhe
NUSSBAUM+
Musik

Sehr hohes Niveau beim Frühlingskonzert des Musikforums Hohenwettersbach

Das erste Konzert des Musikforums Hohenwettersbach in diesem Jahr begeisterte das Publikum in der Katholischen Kirche durch die hervorragenden Interpretationen...

Das erste Konzert des Musikforums Hohenwettersbach in diesem Jahr begeisterte das Publikum in der Katholischen Kirche durch die hervorragenden Interpretationen der jungen Pianistinnen und Pianisten aus den Klassen der Klavierprofessorinnen Sontraud Speidel und Franziska Lee. Der neue Vorsitzende des Förderkreises, Dr. In Jung, stellte sich in einer kurzen Rede vor und betonte die Wichtigkeit dieser kulturellen Institution in unserem Bergdorf, die es unbedingt zu erhalten und zu unterstützen gilt. Er sprach auch seinen tief empfundenen Dank für die engagierte Arbeit seines Vorgängers Rolf Klipfel aus.

Mit einem sehr lebendig gespielten Präludium von Bach sorgte Xien Wang gleich für Aufmerksamkeit und Freude bei der Zuhörerschaft. Dieser Eindruck setzte sich fort bei dem frisch und mühelos dargebotenen dritten Satz aus dem Italienischen Konzert von Bach. In technischer Perfektion und mit tief empfundener Gestaltung ließ danach Nelson Zhang die Abegg-Variationen von Schumann erklingen.

Die 11jährigeIh-Ruhn Katharina Jung verblüffte bei Präludium und Fuge B-Dur von Bach durch klare Polyphonie und bei der „Schwarze-Tasten-Etüde“ von Chopin durch mitreißendes Temperament. In zwei Sätzen aus Beethovens Sonate Op. 110 überzeugte Byuri Anna Choi durch schönen Klang und plastische Linienführung. Schier unglaublich, wie souverän und intensiv die elfjährige Luise Bold die äußerst kompliziertenJeux d´eau von Ravel und der 14-jährige Eren Parmakerli die höchst anspruchsvolle As-Dur-Ballade von Chopin meisterten!

Eine sehr reife Leistung bot Junna Narahashi mit der Polonaise-Fantaisie As-Dur Op. 61, ebenfalls von Chopin, durch eine pianistisch überlegene und emotional starke Darstellung dieses komplexen Werkes. Geradezu mit magnetischer Anziehungskraft von Anfang bis Ende gelang Florian Kleinertz seine kontrastreiche Darstellung desScherzo Nr. 3 cis-Moll Op. 39 von Chopin.

Auch die Wortpoesie hatte ihren Raum bei der Veranstaltung. Prof. Dr. Jens Wittenburg rezitierte sehr feinsinnig und subtil Frühlingsgedichte von Goethe, Eichendorff, Fontane und Mörike. Die künstlerische Leiterin der Konzertreihe, Prof. Sontraud Speidel, wurde anlässlich ihres Geburtstages mit einem Blumenstrauß geehrt.

Insgesamt ein Konzert von höchstem künstlerischen Niveau. Man ist schon gespannt auf das Sommerkonzert am 22. Juni, ebenfalls in der Katholischen Kirche.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung Hohenwettersbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Karlsruhe

Kategorien

Kultur
Musik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.