Diesem Aufruf folgten an einem herbstlichen Samstagvormittag im September 23 Schüler und Schülerinnen der Friedrich-Ebert-Schule und fanden sich auf dem Sportplatz des TSV Oftersheim zusammen. Die Mädchen und Jungen waren hoch motiviert, an diesem Morgen das deutsche Jugend-Sportabzeichen zu absolvieren. Dafür mussten die Kinder möglichst schnell auf einer 30 m Distanz rennen, einen 80 g schweren Ball weit werfen, beim Weitsprung einen möglichst weiten Satz in die Sandgrube springen und am Ende noch 800 Meter – also 2 Runden um den Sportplatz – in weniger als 5:25 bzw. 5:35 Minuten rennen. Falls der Sprung in die Sandgrube nicht so weit ausfiel, hatten die Mädchen und Jungen auch die Möglichkeit, mit dem Seil zu springen; das klappte bei einigen ganz hervorragend. Alle haben sich mächtig angestrengt und jeder für sich hat ein tolles Ergebnis erzielt. Nun sind wir gespannt auf die Auswertung und hoffen auf viele Gold-, Silber- und Bronzeanstecknadeln und Urkunden. Die Aktion war in Zusammenarbeit mit dem TSV geplant und durchgeführt, mit dem die FES schon seit Jahren eine Kooperation pflegt, genauer gesagt mit Elke Jokisch. Sehr nette und engagierte Helfer und Helferinnen vom Fach, die schon seit Jahrzehnten das Sportabzeichen im Verein abnahmen, waren mit dabei. Sie füllten nicht nur die Listen mit den Ergebnissen der Kinder, sondern kümmerten sich ebenso mit um den Auf- und Abbau auf dem Sportgelände. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle noch einmal an Elke Jokisch, Monika Boris, Doris Zimmermann, Petra Defiebre und Dieter Hamprecht für die tolle Aktion.
Scho