Obstbaumpflanzaktion für Streuobstwiesen
Ab sofort haben Besitzerinnen und Besitzer von Streuobstwiesen und Wiesen im Offenland, also in nicht überbauten oder nicht durch Bäume dominierten Arealen, wieder die Möglichkeit, kostengünstig Obstbäume und Strauchgehölze zu erwerben. Das Amt für Umweltschutz der Stadt Pforzheim organisiert auch in diesem Jahr wieder die Obstbaumpflanzaktion, die bereits seit 33 Jahren stattfindet. Ziel ist es, die Streuobstgebiete in Pforzheim zu verjüngen und aufzuwerten, um deren zunehmender Veralterung entgegenzuwirken. Zudem soll die Biodiversität in der Umgebung gefördert werden.
Durch den Erwerb von Bäumen und Sträuchern können Bürgerinnen und Bürger die Landschaftsstruktur bereichern, ohne in landwirtschaftliche Flächen einzugreifen. Damit leisten sie einen aktiven Beitrag zum Erhalt der Kulturlandschaft und zum Naturschutz. Die Stadt Pforzheim bezuschusst die Bestellung, sodass jeder bestellte Baum inklusive Stützpfahl und Verbissschutz für 15 Euro, und Sträucher für 10 Euro abgegeben werden. Die Käuferinnen und Käufer bekommen die Bäume in der Regel wurzelfrei, das heißt ohne Ballen, ausgehändigt.
Bestellung der Obstbäume
Interessierte können bis Samstag, 27. September, Bäume und Sträucher bestellen. Die Bestellliste bietet auch Sorten, die aufgrund des Klimawandels eine bessere Überlebenschance in der Region haben. Bei der Bestellung müssen Käuferinnen und Käufer die Gemarkung und die Nummer des Flurstücks angeben, auf dem die Hochstamm-Obstbäume gepflanzt werden sollen. Grundstücke, auf denen sich Naturschutzgebiete, wie zum Beispiel FFH-Mähwiesen befinden, können nur unter bestimmten Auflagen an der Aktion teilnehmen. Nähere Informationen erhalten die Teilnehmenden, nachdem sie ihr Grundstück eingereicht haben.
Bestellen können die Pforzheimerinnen und Pforzheimer direkt über ein Formular auf der Website des Amtes für Umweltschutz: www.pforzheim.de/stadt/umwelt-natur/naturschutz/streuobstwiesen/obstbaumpflanzaktion.html. Für Hausgärten können die Bäume nicht ausgegeben werden. Wer an Bäumen für den eigenen Garten Interesse hat, kann an der Klimabaum-Aktion des Amts für Umweltschutz teilnehmen. Das angebotene Sortiment ist in die Nord- und Süd-Bereiche des Naturraums im Stadtkreis Pforzheim aufgeteilt. Die Besteller für Flurstücke nördlich der Enz (Kraichgau) verwenden die Liste Nord, die Besteller für Flurstücke südlich der Enz (Nordschwarzwald) die Liste Süd. Die Aufteilung der Listen beruht auf den Bodenbedingungen der beiden Bereiche, da der Boden entweder aus Muschelkalk oder aus Sandstein besteht. Bei der Auswahl und Pflanzung der Gehölze sind weitere wichtige Aspekte, wie beispielweise der einzuhaltende Grenzabstand zum Nachbargrundstück, zu beachten. Die entsprechenden Vorgaben sind im §16 des Nachbarschaftsrechts Baden-Württemberg dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter www.pforzheim.de/fileadmin/user_upload/umwelt/naturschutz/NSR_BW__16_Grenzabstand.pdf. Zudem können sich Bürgerinnen und Bürger bei generellen Fragen telefonisch unter 07231 39-2000 informieren.
Die Abholung der bestellten Obstbäume und Strauchgehölze findet am Freitag, 17. Oktober, von neun bis elf Uhr im Betriebshof des Grünflächen- und Tiefbauamtes (Ehemalige / Alte Stadtgärtnerei, Hohwiesenweg 40, beim Klärwerk) statt. Eine Pflanzanleitung gibt es auf der Website der Stadt Pforzheim:https://www.pforzheim.de/stadt/umwelt-natur/naturschutz/streuobstwiesen/obstbaumpflanzaktion.html