Runder Geburtstag

Seit drei Jahrzehnten ist die Eislinger Frauenaktion aktiv

Mit einer ganzen Reihe an Veranstaltungen feiert der Frauenverein sein 30-jähriges Bestehen.
Die Vorstandsmitglieder Leni Breymaier, Gerlinde Nischwitz, Carmen Güntner und Christine Schlenker (v.l.) haben die druckfrische Jubiläumsbroschüre vorgestellt.
Die Vorstandsmitglieder Leni Breymaier, Gerlinde Nischwitz, Carmen Güntner und Christine Schlenker (v.l.) haben die druckfrische Jubiläumsbroschüre vorgestellt.Foto: bra

Die Themen gehen ihnen nicht aus. Seit 30 Jahren ist die Eislinger Frauenaktion (efa) aktiv, um mit kreativen Aktionen, Informations- und Festveranstaltungen auf Frauenthemen aufmerksam zu machen und den Finger in die Wunde zu legen. Damit wird auch im Jubiläumsjahr nicht pausiert, im Gegenteil. Die efa lädt zu einer Vielzahl an Veranstaltungen ein.
Der Verein ist eine feste Institution und nicht mehr aus dem Stadtleben wegzudenken. Angefangen hat alles beim Bundestagswahlkampf 1994, erinnern sich die efa-Vorsitzende Leni Breymaier, die auch SPD-Bundestagsabgeordnete und Stadträtin ist, und die Beisitzerin im Vorstand Christine Schlenker. „Wir waren eine tolle Truppe“, so Schlenker. Doch der Wahlkampf war irgendwann zu Ende. Man wollte trotzdem aktiv bleiben und den Kontakt pflegen. Das war die Geburtsstunde der efa. Gleichwohl betont der Vorstand, dass die efa eine parteiübergreifende Organisation ist.
Es hat sich viel getan und es bleibt viel zu tun
Fast genauso lange wie es die Organisation gibt, gibt es das monatliche efa-Café. Rund 15 Besucherinnen kämen regelmäßig, freut sich Schlenker. Insgesamt hat die efa rund 50 Mitglieder als Verein. „Wir erleben viel Zuspruch“, sagt sie. Zum runden Geburtstag gibt es auch eine druckfrische Broschüre. Darin werden die vergangenen drei Jahrzehnte aus Sicht der efa schlaglichtartig beleuchtet und viele langjährige Mitglieder vorgestellt.
Die Altersspanne der Mitglieder reicht von 34 bis 91 Jahren. Viele der Gründungsmitglieder sind bis heute dabei geblieben. Der Vorstand macht kein Geheimnis daraus, dass die Vereinsmitglieder der ersten Stunde inzwischen eben auch dreißig Jahre älter geworden sind. Jüngere Mitglieder wären wie bei fast allen Vereinen willkommen.
Die Themen der efa seien damals wie heute aktuell, betont der Vorstand. „Wir sind weiter der Zeit voraus“, bringt es Breymaier auf den Punkt. Eines der wichtigen aktuellen Themen für efa sei beispielsweise der Kampf gegen die Verbreitung von Gewalt im Internet. Auch Frauengesundheitsthemen müssten stärker als bisher in die öffentliche Wahrnehmung gelangen, etwa die Endometriose. Darüber hinaus gehören der Mutterschutz nach Fehlgeburten oder Zwangsprostitution aus Sicht der efa stärker in den Fokus.
Die Rebellinnen kommen ins Rathaus
Den Auftakt ins Jubiläumsjahr macht die Ausstellung „Rebellinnen - Frauen verändern die Welt“ im Eislinger Rathaus ab März. Die Ausstellung stellt Frauen aus Geschichte und Gegenwart aus dem deutschsprachigen Raum vor, die sich für Frauenrechte einsetzten oder einsetzen, beispielsweise die NS-Widerstandskämpferin Sophie Scholl, die ehemalige Torhüterin der Nationalmannschaft Nadine Angerer oder die Mathematikerin Emmy Noether. Es werden Zitate, historische Dokumente, Interviews und Tagebucheinträge präsentiert. Neben den unten beschriebenen Veranstaltungen soll es außerdem eine zentrale Feier geben, die aber noch nicht terminiert ist. 

Das sind die Jubiläumsveranstaltungen

Vernissage zur Ausstellung „Rebellinnen - Frauen verändern die Welt“ am 28. Februar, 19 Uhr, im Foyer des Rathauses Eislingen mit Begrüßung durch die Efa-Vorsitzende Leni Breymaier, einem Grußwort der Eislinger Kultur- und Sportamtsleiterin Anna Reukauf und einer Einführung der Kuratorin Celine Edinger. Nach der Eröffnung ist die Ausstellung bis zum 28. März zu sehen.

Internationaler Frauentag am 8. März, um 19 Uhr in der Stadthalle Eislingen, mit Marlies Blume „Zur Sache Frau!“

Orlando (oder die Liebe zum Garten) am 27. April, um 19 Uhr in der Stadthalle Eislingen

Jubiläumstalk „30 Jahre - 3 Frauen - 3 Sichtweisen“ am 23. Mai, um 19 Uhr

Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November, vor dem Rathaus wird eine Fahne gehisst, außerdem wird um 19 Uhr ein online-Vortrag von Hate-Aid-Gewalt in der Stadthalle gezeigt

Darüber hinaus findet jeden ersten Mittwoch im Monat das efa-Café statt, im Café Da Damiano, Hauptstraße 38, in Eislingen.

Erscheinung
exklusiv online
von Redaktion NUSSBAUM
08.01.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Eislingen/Fils
Kategorien
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto