Redaktion NUSSBAUM
76356 Weingarten (Baden)
Dies und das

Seit fünf Jahren Initiative für soziale Zwecke „Dies & Das“ in Weingarten

Einnahmen kommen Vereinen und Einrichtungen zugute Manchmal braucht es einfach nur eine gute Idee: Als „Dies & Das“ seine Pforten vor nunmehr fünf...
Seit fünf Jahren verkauft die Sozialinitiative „Dies & Das“ gebrauchte Kinder- und Damenbekleidung und vieles andere mehr in der Bahnhofstraße 56.
Seit fünf Jahren verkauft die Sozialinitiative „Dies & Das“ gebrauchte Kinder- und Damenbekleidung und vieles andere mehr in der Bahnhofstraße 56.Foto: prf

Einnahmen kommen Vereinen und Einrichtungen zugute

Manchmal braucht es einfach nur eine gute Idee: Als „Dies & Das“ seine Pforten vor nunmehr fünf Jahren für jedermann öffnete, konnte noch niemand ahnen, ob das Projekt überhaupt Erfolg haben würde. Heute ist die Initiative für soziale Zwecke Weingarten e.V. längst kein Geheimtipp mehr, sondern hat sich durch die praktizierte Gemeinnützigkeit einen sehr guten Ruf erworben.

Eine erfolgreiche Idee

Die Idee der Initiatorinnen Sieglinde Holzmüller und Marianne Kunz war ebenso einfach wie erfolgreich: Die Sachspenden werden gegen einen geringen Preis an jedermann verkauft, und die dadurch erzielten Einnahmen kommen einem guten Zwecke zugute. Auch die Gemeinde unterstützte das Vorhaben von Anfang an: Sie stellte eine Ladenfläche in ihrem Anwesen in der Bahnhofstraße 56, und dank des Engagements der ehrenamtlichen Mitarbeiter gelang ein guter Start.

Kleidung für Jung und Alt

Seither öffnet „Dies & Das“ stundenweise pro Woche seine Türen. Wer einen Blick in den Laden wirft, wird erstaunt sein: Da gibt es nicht nur Kleidung für Jung und Alt, sondern auch Schuhe, Taschen, Spielsachen für Kinder und Geschirr locken die Besucher an. Und das mit so manchen Details. Die Tische mit Porzellanservices sind liebevoll dekoriert, und in der Spielecke verweilen die Kleinsten gerne.

Konzept ist erfolgreich

Den Erfolg des Konzepts beweisen offensichtlich die Zahlen: die drei- und vierstelligen Beträge, die bislang für soziale Zwecke gespendet werden konnten, sprechen für sich. Nutznießer waren die Einrichtungen der Kinderbetreuung und das Deutsche Rote Kreuz sowie Vereine, die Jugendarbeit leisten, um nur einige zu nennen. Einzigartig war zum Beispiel der fünfstellige Betrag an die Gemeinde für das Trampolin im Grundschulhof. Wichtig ist es „Dies & Das“, dass die Erlöse Projekten im Ort zugutekommen. Und das ist inzwischen allgemein bekannt.

Es gibt viel zu tun

Dass sich hinter der Initiative jede Menge von Arbeit verbirgt, liegt auf der Hand: Die Spenden müssen angenommen und sortiert, Preise ermittelt und der Laden bestückt werden. Inzwischen sorgen zwölf ehrenamtliche Mitarbeiter, darunter einige von der ersten Stunde an, für einen reibungslosen Ablauf. Mit einem gewöhnlichen Second-Hand-Shop kann man „Dies & Das“ allerdings nicht vergleichen.

Nachhaltig und günstig

Viele Kunden kommen auch deshalb, weil der Einkauf hier nachhaltig ist. Selbstverständlich locken auch die niedrigen und günstigen Preise, aber nicht nur das: Die Idee, für gebrauchte Kleidung und Spielzeug noch Verwendung zu haben, gefällt den Leuten. Selbst aus Nachbargemeinden kommen die Kunden auf der Suche nach dem „gewissen etwas“, das sie mit ein wenig Glück dann auch finden.

Dank für Unterstützung

Es ist im Grunde tatsächlich eine gute Idee, die der Initiative in Weingarten zum Erfolg verholfen hat. Dank gebührt der Gemeinde für ihre Unterstützung des Projekts von Anfang an und besonders auch dem Engagement der Mitarbeiterinnen, die mit Herzblut bei der Sache sind. Ein herzliches Dankeschön sagt das Team von „Dies und Das“ auch allen Sachspendern und Besuchern, ohne die das alles nicht möglich wäre.

Information und Kontakt

Die Öffnungszeiten sind: montags von 15 Uhr bis 18 Uhr, donnerstags und jeden ersten Samstag im Monat von 10 Uhr bis 13 Uhr. Kontakt: Sieglinde Holzmüller, Telefon 2829, und Marianne Kunz, Telefon 96 78 246. (red)

Erscheinung
Weingartener Woche
Ausgabe 36/2024

Orte

Weingarten (Baden)

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Redaktion Nussbaum
05.09.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto