OlympiainBeilstein!–JugendtrainiertfürOlympia
"Jugend trainiert für Olympia" (JTFO) ist ein wichtiger Bestandteil der sportlichen Förderung in Deutschland und spielt eine bedeutende Rolle in der Entwicklung junger Handballtalente. Bei der diesjährigen Veranstaltung in Berlin waren Schülerinnen der Jahrgänge 2011 und 2012 des Herzog-Christoph-Gymnasiums aufgrund ihrer großartigen Leistungen im Landesfinale mit von der Partie. Die Freude über die Teilnahme war unbeschreiblich.
Die Stadt Beilstein freute sich mit allen Beteiligten und bezuschusste gerne die Fahrt nach Berlin.
Als Vertreter Baden-Württembergs erreichte das Team schließlich in Berlin einen grandiosen 6. Platz im Bundesfinale.
Letzte Woche besuchten die Sportlerinnen mit den beiden Lehrkräften Stefanie Decker und Ina Münkel das Rathaus. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde sprach Bürgermeisterin Barbara Schoenfeld ihre Anerkennung über die Leistungen aus und überreichte den Schülerinnen sowie den Lehrkräften die Urkunden.
Herzlichen Dank an Frau Decker und Frau Münkel, die maßgeblich beim Aufbau und der Aufrechterhaltung von Motivation und damit auch zum Erfolg beigetragen haben.
Den Schülerinnen wünschen wir weiterhin viel Spaß und Triumphe beim Handballsport – als Mannschaft des HCG und in ihren örtlichen Vereinen SG Schozach Bottwartal sowie HABO Großbottwar.
DerLandespfarrerMarkusGrapkemitGästenausKamerunzumAustauschmitderBürgermeisterinimRathauszuGast
Bürgermeisterin Barbara Schoenfeld begrüßte mit Landespfarrer Markus Grapke, unserem Pfarrer Günther und den Gästen aus Kamerun ganz besondere Besucher:
die Mitglieder der Partnerkirche aus Kamerun.
Referent Joseph Ndeh Nkwenti – das Pendant zum Landespfarrer in Kamerun. Zuständig für die Kindergottesdienstarbeit, die sogenannte Sunday School in der Presbyterian Church of Cameroon, und seine Sekretärin Roseline Mendi Bate,
und Vincent Funwi Neba – Regionalverantwortlicher für Kindergottesdienst sowie Margaret Bechem – Regionalverantwortliche auf Kindergottesdienst.
Unsere Kollegin Alexandra Scheffler führte die Gäste im Anschluss durch Beilstein, kräftig unterstützt von unserem Auszubildenden Paul Frank, der gekonnt ins Englische übersetzte.