Mit dem „Mobilen Einkaufswagen“ - einem Gemeinschaftsprojekt von Malteser und der Nachbarschaftshilfe „Hilfe mit Herz und Hand e. V.“ aus Bad Dürrheim - können Senioren ihre Besorgungen selbstständig erledigen.
Fast genau ein Jahr nach der ersten Fahrt des „Mobilen Einkaufswagens“ und einer guten Annahme durch die Bad Dürrheimer Senioren, konnte nun ein weiterer Meilenstein erreicht werden: Seit November 2024 fährt der „Mobile Einkaufswagen“ in Bad Dürrheim im wöchentlichen Takt.
Immer donnerstagnachmittags finden die kostenlosen Einkaufsfahrten statt. Hierbei spielt es keine Rolle, ob interessierte Bürger in der Kernstadt oder einem der Ortsteile von Bad Dürrheim wohnen. „Bei den bisher angebotenen zweiwöchentlichen Fahrten konnten nicht immer alle Senioren, die einen Platz angefragt hatten, auch mitfahren. Daher ist der wöchentliche Rhythmus ein wichtiger Schritt und eine positive Entwicklung“, so das Organisationsteam.
Ehrenamtliche Helfer holen die Senioren donnerstagnachmittags zu Hause ab und fahren entweder zum Kaufland oder ins E-Center Bad Dürrheim. Die ehrenamtlichen Helfer leisten Unterstützung, z.B. beim Ein- und Aussteigen und begleiten den Einkauf. Dadurch kann auch mit Gehhilfen eingekauft werden. Der Platz hierfür ist jedoch begrenzt. Anschließend besteht die Möglichkeit, in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen zusammen zu sitzen und sich auszutauschen. Nach der Heimfahrt helfen die Ehrenamtlichen, die Einkäufe ins Haus zu tragen.
Die Erweiterung des „Mobilen Einkaufswagen“ konnte nur durch die gute Zusammenarbeit der Kooperationspartner und einer zugewandten Stadtverwaltung erreicht werden. „Der Mobile Einkaufswagen ist etwas ganz Besonderes. Es ist wichtig, dass es solche Projekte gibt und dass Menschen dahinterstecken, denen es eine Herzensaufgabe ist, für andere da zu sein. Wir bekommen viel positive Resonanz und sind glücklich über die gute Annahme des Projekts“, äußert sich Bürgermeister Jonathan Berggötz.
Gefördert und finanziert wird das Projekt von der Stadt Bad Dürrheim und dem Bundesministerium für Familie, Soziales, Frauen und Jugend im Rahmen des Projektes „Miteinander-Füreinander“.
Alle interessierten Senioren sowie Helfer können sich bei Frau Xenia Krebs (Malteser) unter der Telefonnummer 07721 / 9170-48 melden. Die nächsten Einkaufsfahrten finden donnerstags am 5.12., 12.12. und 19.12.2024 statt.