Bildung

//Seminarkurs Enztal-Gymnasium Bad Wildbad//

Inklusives Projekt für mehr Eigenständigkeit Am Donnerstag, 15. Mai, haben fünf Schülerinnen des Enztal-Gymnasiums Bad Wildbad der Kursstufe 1 im...
Die Teilnehmer aus dem Enztal-Gymnasium und der Karl-Georg-Haldenwang-Schule.
Die Teilnehmer aus dem Enztal-Gymnasium und der Karl-Georg-Haldenwang-Schule.Foto: Privat

Inklusives Projekt für mehr Eigenständigkeit

Am Donnerstag, 15. Mai, haben fünf Schülerinnen des Enztal-Gymnasiums Bad Wildbad der Kursstufe 1 im Rahmen ihres Seminarkurses ein bemerkenswertes Inklusionsprojekt auf die Beine gestellt. Unter dem Titel „Schnitzeljagd zur Eigenständigkeit“ organisierten Lia Ehnis, Sara Stojanovic, Lilly Tubach, Julia Leirich und Leonie Binder einen erlebnisreichen Tag für zwölf Kinder mit geistiger Behinderung der Karl-Georg-Haldenwang-Schule in Zavelstein. Das Ziel des Projekts: Den Kindern spielerisch Selbstständigkeit im Alltag vermitteln – mit viel Spaß, Bewegung und gemeinsamen Erfahrungen.
Der Tag begann um 8:30 Uhr mit einem gemeinsamen Treffpunkt an der Schule in Zavelstein. Von dort aus ging es mit dem Auto zum Grillplatz „Alte Saatschule“ auf dem Wimberg in Calw, wo ein erstes gemeinsames Vesper stattfand. Danach teilten sich die Teilnehmer in zwei Gruppen auf: Eine Gruppe fuhr zum Edeka Calw-Wimberg, die andere begab sich auf eine Schnitzeljagd im Wald. Im Edeka erlebten die Kinder ein spielerisches Einkaufstraining: Ausgestattet mit Bildkarten suchten sie selbstständig nach verschiedenen Lebensmitteln und legten diese stolz in ihre eigenen Einkaufskörbe. Unterstützt wurden sie dabei von den Schülerinnen – und ganz besonders vom Edeka Calw-Wimberg, der nicht nur die Durchführung des Projekts ermöglichte, sondern auch sämtliche Kosten übernahm.

Parallel dazu war die Waldgruppe auf Schatzsuche rund ums Wildgehege. Mit großer Motivation sammelten die Kinder Materialien und kleine Geschenke für das anschließende Grillen. Die Sichtung der Wildschweine sorgte dabei für besonders große Begeisterung. Zum Abschluss kamen beide Gruppen wieder am Grillplatz zusammen, um gemeinsam zu grillen, Salate vorzubereiten und den Nachmittag spielerisch ausklingen zu lassen. Auch hier stand die Eigenständigkeit der Kinder im Vordergrund: Sie halfen bei der Zubereitung der Speisen, lernten den richtigen Umgang mit Lebensmitteln und genossen das gemeinsame Essen in der Natur. Das Projekt war nicht nur ein voller Erfolg für die teilnehmenden Kinder, sondern auch ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion und die Kraft von schulischer Projektarbeit. Mit viel Herz und Engagement wurde gezeigt, wie wichtig es ist, Eigenständigkeit zu fördern und Berührungsängste abzubauen – ein Tag, der sicherlich allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Die Schülerinnen des Enztal-Gymnasiums bedankten sich herzlich bei der Karl-Georg-Haldenwang-Schule, die mit großem Vertrauen und Interesse das Projekt tatkräftig unterstützt hat, und bei Filialleiter Marcus Kraut für dessen großartiges Engagement. (pm/red)

Beim gemeinsamen Grillen klang der erlebnisreiche Tag aus.
Beim gemeinsamen Grillen klang der erlebnisreiche Tag aus.Foto: Privat
Erscheinung
Wildbader Anzeigenblatt mit Calmbacher Bote und den Amtlichen Bekanntmachungen von Enzklösterle
NUSSBAUM+
Ausgabe 25/2025
von Stadt Bad WildbadRedaktion NUSSBAUM
19.06.2025
Orte
Bad Wildbad
Enzklösterle
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto